Hände bauen eine Holzbrücke

Sozialamt Nürnberg

Kommunale Armutsbekämpfung

Kinder- und Jugendarmut

Kinder und Jugendliche sind auch in Nürnberg trotz positiver Entwicklungen in den letzten Jahren nach wie vor überdurchschnittlich oft von Armutslagen betroffen und beziehen häufiger SGB II–Leistungen als Erwachsene.

Amt für Existenzsicherung und soziale Integration – Sozialamt

Stab Armutsprävention und Inklusion

Beate Barthmann

Ansprechpartnerin für allgemeine Informationen zu Maßnahmen, Projekten und Vernetzungen09 11 / 2 31-33 72<tel:09112313372>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=88355>

Ein älteres Ehepaar © Pixabay

Altersarmut

Die Antworten in Nürnberg zum Umgang mit Altersarmut erstrecken sich vor allem auf die Ermöglichung von sozialer und kultureller Teilhabe, finanzielle Unterstützung sowie die Verbreitung von Wissen über bestehende Angebote und die Vernetzung der aktiven Akteure vor Ort.

Amt für Existenzsicherung und soziale Integration – Sozialamt

Stab Armutsprävention und Inklusion

Heike Wolff

Ansprechpartnerin für Maßnahmen des Sozialamts09 11 / 2 31-32330<tel:091123132330>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=89895>

Seniorenamt

Fachbereich Quartiersentwicklung und Seniorennetzwerke

Mareen Bähr

Ansprechpartnerin für Maßnahmen des Seniorenamts09 11 / 2 31-66 56<tel:09112316656>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=33353>