Europäisches Präventionscurriculum

EUPC – Europäisches Präventionscurriculum

Das EUPC ist ein Qualifizierungsprogramm für wirksame, ethische und nachhaltige Prävention mit Schwerpunkt Risikoverhaltensweisen. Es richten sich unter anderem an Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung, Praktiker und Präventionskoordinatoren.

Das Qualifizierungsprogramm besteht aus einem zweitägigen Basismodul und einem dreitägigen Vertiefungsmodul. Teilnehmer der Basisweiterbildung erhalten ein Teilnehmerzertifikat und Teilnehmer des vollständigen Qualifizierungsprogramms (5 Tage) ein Zertifikat der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht EBDD (European Monitoring Centre for Drugs and Drug Addiction EMCDDA).

22. September 2022 Information über EUPC, Online

Online, 14 bis 15 Uhr. Unverbindlich und Kostenfrei. Anmeldung über den Link und den Termin.

8. bis 10. November 2022 Vertiefungsmodul

Seminar in Berlin, jeweils von 8:30 bis 17:15 Uhr

9. bis 10. Mai 2023, Basismodul

Seminar Online, je 8:30 bis 16:45 Uhr

22. bis 24. November 2023 Vertiefungsmodul

Seminar in Berlin, jeweils von 8:30 bis 17:15 Uhr

Die fachliche Supervision wird von der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht sichergestellt. Das Qualifizierungsprogramm bietet einen umfassenden Überblick über mehr als 20 Jahre Forschung zum Thema Prävention und vermittelt an den Beispielen der Prävention des (gesundheitsriskanten) Substanzkonsums und der entwicklungsfördernden Gewaltprävention die fachliche Kompetenz, um dieses Wissen präventionsthemenübergreifend in Kommunen und anderen Settings in eine wirksame, ethisch fundierte und nachhaltige Präventionspraxis zu transformieren.

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/suchtpraevention/eupcschulung.html>