Duales Studium, Beamtin/Beamter 3. Qualifikationsebene, Verwaltung und Finanzen
Berufsbild
Das Duale Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin (FH) bzw. zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) umfasst viele Gebiete entsprechend den weitgespannten Aufgabenbereichen einer Beamtin bzw. eines Beamten in der inneren Verwaltung.
Schwerpunkte bilden Recht, Wirtschafts- und Finanzlehre sowie Verwaltungsorganisation. Um die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger sowie die Rechtsvorschriften auf einen Nenner zu bringen, sind die vermittelten Kenntnisse lebensnah und verständnisvoll anzuwenden. Oft sind dabei neben dem Fachwissen vor allem Verhandlungsgeschick und Organisationstalent wichtig.
Das Studium qualifiziert für die Sachbearbeitung in schwierigen und rechtlich komplexen Fragestellungen sowie für spätere Führungsaufgaben. Bei herausragenden Leistungen besteht die Möglichkeit der modularen Qualifizierung von der dritten in die vierte Qualifikationsebene.
Der spätere Einsatzbereich als Beamtin bzw. Beamter erstreckt sich auf fast alle Ämter und Einrichtungen der Stadt Nürnberg.
Von unserer Anwärterin Christina Mattich erfährst du mehr über das Studium:
Voraussetzungen
-
Organisationstalent, Kommunikationsvermögen und Verhandlungsgeschick
-
Lust, den Bürgerinnen und Bürgern zu helfen und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen
-
Deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union, der Schweiz, Liechtensteins, Norwegens oder Islands
-
Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
-
Interesse an einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Dualen Studium und einer Einstellung im Beamtenverhältnis
Studium
Dein Duales Studium beginnt am 1. Oktober und dauert drei Jahre.
Es erfolgt praxisbezogen bei verschiedenen Dienststellen der Stadtverwaltung Nürnberg (z. B. Jugendamt, Wirtschaftsreferat, Umweltreferat, Ordnungsamt). Verteilt über die drei Jahre bist Du zum fachtheoretischen Studium insgesamt 21 Monate in Hof, an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (HföD).
Die Studieninhalte sind Recht, Wirtschafts- und Finanzlehre sowie Verwaltungsorganisation.
Bezahlung
Auf Dich warten attraktive Anwärterbezüge nach BayBesG mit einer Jahressonderzahlung.
Bewerbung - Studienstart 01.10.2024
Das Bewerbungsverfahren erfolgt zentral über den Bayerischen Landespersonalausschuss (kurz LPA).
Im Online-Antrag muss die Studienrichtung „Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) in der Kommunalverwaltung (m/w/d) und als Arbeitsort: "Stadt Nürnberg" (Mehrfachauswahl möglich) angegeben werden, ansonsten erhalten wir keine Nachricht über die Anmeldung für die Einstellung bei uns.
Frist zur Anmeldung zu dem LPA-Test läuft für einen Studienstart zum 01.10.2024 bis zum 12.09.2023. Hier haben wir Euch kompakt unser Angebot zusammengestellt:
Alle Fragen geklärt? Hier geht´s zur direkten Anmeldung zum bayernweiten LPA-Test:
Der Auswahltest findet bayernweit statt und umfasst alle Studienrichtungen im Beamtenbereich. Der Test ist von den Themenfeldern gleich aufgebaut, eine Vorbereitung daher gut möglich:
Die erzielte Gesamtnote wird der Stadt Nürnberg mitgeteilt. Aufgrund der erreichten Platzziffer erfolgt ein weiteres Auswahlverfahren (Vorstellungsgespräch).
Bitte beachten:
Für die Ausbildungsplätze der zweiten Qualifikationsebene sowie der Studienplätze der dritten Qualifikationsebene werden zwei verschiedene Auswahltests durchgeführt. Die Anmeldung zu beiden Test im gleichen Einstellungsjahr ist selbstverständlich möglich und unabhängig von einander.
Sollte man im ersten Moment eine Ausbildungsplatz der zweiten Qualifikationsebene erhalten, so ist dennoch im weiteren Berufsleben der Aufstieg in die dritte Qualifikationsebene möglich.
Studium in der Tasche? Deine Perspektiven bei uns!
Aufbauend auf dem dualen Studium bietet die Stadt Nürnberg langfristige Entwicklungsperspektiven an:
-
modularer Aufstieg aufgrund entsprechender periodischen Beurteilung. Qualifizierung erfolgt über Bayerische Verwaltungsschule (BVS), allgemeine Infos finden sich hier:
-
Master Public Management:
Die Stadt Nürnberg bietet in Kooperation mit der TH Nürnberg den Studiengang zur Qualifizierung an. Allgemeine Infos zum Studiengang finden sich hier
Alle Infos zum Einstieg nach dem Studium sowie unseren Stellenmarkt findest Du hier:
Personalamt
Herr Ziegler bzw. Frau Krüger
Telefon 09 11 / 2 31- 38 74 bzw. -22 07