Elektroniker/in, Energie- und Gebäudetechnik

Berufsbild
In der Meistersingerhalle oder im Tiergarten der Stadt Nürnberg wirst Du als Elektronikerin bzw. Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik zur Planung, Errichtung, Inbetriebnahme und Instandhaltung von elektrischen Stromanlagen ausgebildet.
Dabei wirst Du mit dem Lesen und Anwenden von technischen Unterlagen, Installieren von Leitungen und Analysieren mit elektronischen Geräten vertraut gemacht.
Bei Störungen suchst Du selbstständig Fehler und führst Reparaturen aus.
Einen Blick in den Arbeitsalltag erhälst du hier:
Voraussetzungen
-
Freude am Umgang mit elektronischen Anlagen
-
ein gutes Farbsehvermögen und Schwindelfreiheit
-
Grundsätzliche Bereitschaft, auch zu unregelmäßigen Arbeitszeiten (Abendstunden, Wochenende) zu arbeiten
-
Mindestens Abschluss der 9. Klasse der Haupt- oder Mittelschule oder ein anderer, mindestens gleichwertiger Abschluss
-
Interesse an einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Ausbildung
Ausbildung
Deine Ausbildung als Elektronikerin bzw. Elektroniker dauert 3 ½ Jahre.
Sie setzt sich aus einer praktischen Ausbildung bei der Meistersingerhalle oder im Tiergarten und dem Besuch der Innung sowie der Berufsschule B1 in Nürnberg zusammen.
Deine Abschlussprüfung legst Du vor der Handwerkskammer für Mittelfranken ab.
Vergütung
Auf Dich wartet eine attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) mit einer Jahressonderzahlung.
Bewerbung
Für 2023 können wir leider keine Ausbildung in diesem Beruf anbieten.
Bewerbungsfrist ist ca. ein Jahr vor Ausbildungsbeginn. Um die Bewerbungsmöglichkeit nicht zu verpassen können wir die Anlage eines Jobabos mit dem Einstiegslevel "Ausbildung" empfehlen.
Personalamt
Herr Ziegler bzw. Frau Krüger
Telefon 09 11 / 2 31- 38 74 bzw. -20 27 5
- Flyer Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik </imperia/md/arbeitgeberin/dokumente/06_elektronikerin-e_rz_low.pdf> (PDF, 328 KB)