150 Jahre Feuerwehr Nürnberg

Feuerwehr Nürnberg

Brandbekämpfungstraining

Die folgenden Trainingsprogramme können in Absprache mit den Ausbildenden in der Brandübungsanlage durchgeführt werden:

Grundlagenmodul – Grundlagen der Heißausbildung: Dieses Modul vermittelt die Grundfertigkeiten für den Einsatz mit Atemschutz. Es wird allen Personen empfohlen, die mit Atemschutzgeräten arbeiten.
Aufbaumodul 1 – Fortgeschrittenentraining: Dieses Modul ist für erfahrene Personen gedacht, die bereits erfolgreich an Modul 1 teilgenommen haben und die Grundkenntnisse sicher beherrschen.
Aufbaumodul 2 – Fortgeschrittenentraining: Dieses Modul ist für erfahrene Personen gedacht, die bereits erfolgreich an Modul 1 teilgenommen haben und die Grundkenntnisse sicher beherrschen.

Die Ausbildenden vor Ort passen die Trainingsinhalte jederzeit an den Wissensstand der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an. Eine vorherige Absprache ist möglich.

Ausbildungsinhalte:

Strahlrohrtraining

• Unterschied Strahlrohrtypen
• Einstellungsmöglichkeiten Wassermenge und Strahlform
• Löschtechniken

Schlauchmanagement

• Schlauchreserve
• Schlauchpaket (Modell Nürnberg)

Wärme & Rauch

• Die Rauchgrenze
• Erkennen Temperaturschichten
• Wirkung Wärmestrahlung & -strömung
• Isolierwirkung Schutzkleidung
• Einfluss von Wasserabgabe auf Rauch- & Wärmeverhältnisse im Brandraum
• Methodik Rauchgaskühlung

Türöffnungstechnik

• Einbau mobile Rauchschürze
• Richtiges Vorgehen nach Ampeltechnik

Brandbekämpfung

• Einsatzübung mit Anwendung des Erlernten
• Absuchen von Räumen

Hygiene im Atemschutzeinsatz

• Ablegen der Schutzkleidung
• Transport von Atemschutzequipment

Hinweis

Nur für Absolventen des "Grundlagenmodul - Heißausbildung"

Einsatzübung in der Brandübungsanlage

• Einweisung in die Anlage
• Bedarfsgerechte Wiederholung aus dem Grundlagenmodul
• Einsatzübung 1 mit detaillierter Nachbesprechung
• Hygiene im Atemschutzeinsatz

Hinweis

Nur für Absolventen des "Grundlagenmodul - Heißausbildung"

Einsatzübung in der Brandübungsanlage

• Einweisung in die Anlage
• Bedarfsgerechte Wiederholung aus dem Grundlagenmodul
• Einsatzübung 2 mit detaillierter Nachbesprechung
• Hygiene im Atemschutzeinsatz