Vogelperspektive, ein Apfel, eine Tastatur mit Händen darauf und ein Stethoskop

Gesundheitsamt Nürnberg

Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit

Titel für die Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit, Bild © Pasdedeux / Stadt Nürnberg, Gesundheitsamt

Newsletter abonnieren

Neugierig?

Werfen Sie einen Blick in unsere letzte Ausgabe vom 07.11.2024:

Newsletter Archiv

Hier finden Sie die letzten Ausgaben unseres Newsletters.

Die 1. Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit fand vom 10. bis 20. Oktober 2023 statt und war ein großer Erfolg. Oberbürgermeister Marcus König unterstützte die Aktionswoche. Das Gesundheitsamt koordinierte die Aktionswoche als Teil des Aktionsplanes der Stadt Nürnberg zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.

Durch verschiedene Werbemaßnahmen wurden die folgenden Themen in die Öffentlichkeit und ins Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger gebracht:
- psychische Gesundheit,
- die Förderung psychischer Gesundheit,
- psychische Erkrankungen,
- damit verbundene Vorurteile.

Plakate an Großflächen und Litfaßsäulen, Informationen auf dem Social-Media-Kanal der Stadt Nürnberg und ein Video in den VAG-Fahrzeugen haben dazu beigetragen, das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.

Über 50 Einrichtungen und Fachbereiche machten mit und organisierten eigene Veranstaltungen. Es gab 80 Veranstaltungen mit insgesamt 120 Einzelterminen. Die Veranstaltungen erreichten viele Bürgerinnen und Bürger.

Die Veranstaltungen waren sehr vielfältig und richtete sich an:
- Kinder,
- Jugendliche,
- Eltern,
- Erwachsene,
- ältere Menschen,
- Betroffene,
- Angehörige,
- Fachkräfte
- und allgemein Interessierte.

Die Aktionswoche hat gezeigt, dass Nürnberg eine starke und engagierte Gemeinschaft hat. Es gibt vielfältige Hilfsangebote. Das macht Hoffnung für die kommenden Jahre und besonders für die 2. Woche der seelischen Gesundheit im Jahr 2024.

Im Jahr 2024 findet die Nürnberger Woche wieder vom 10. bis 20. Oktober statt. Oberbürgermeister Marcus König bleibt der Schirmherr der Aktionswoche. Gemeinsam mit Britta Walthelm (Referentin für Umwelt und Gesundheit) wird der Oberbürgermeister die Aktionswoche am Abend des 10. Oktober 2024 eröffnen.

Im Jahr 2023 konnten wir mit Plakatwerbung an Litfaßsäulen und Großflächen das Thema seelische Gesundheit in die Öffentlichkeit bringen. In den öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn, Bus, Straßenbahn) gab es Videos, die auf auf die Aktionswoche aufmerksam machten. Auch auf dem Social-Media-Kanal der Stadt Nürnberg haben wir Beiträge und Videos veröffentlicht. Wir bauen auf diesen Maßnahmen auf und entwickeln sie weiter.

Unsere A3 Plakate zum Download

Hier bieten wir die Plakate für die 2. Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit in A3 Format an. Wir freuen uns, wenn Sie diese ausdrucken und an freien Flächen aufhängen.

Unsere Postkarte in A6 Format zum Download

Unter diesem Link finden Sie unsere Postkarte in A6 Format.

Social Media Post

Hier finden Sie unsere Formate als Dateien in Social-Media-Format. Verlinken Sie gerne den Social Media Kanal der Stadt Nürnberg und nutzen Sie: #nuernbergerwochederseelischengesundheit2024

Veranstaltungen im Überblick (PDF)

Im Jahr 2024 gibt es einen Überblick über die Veranstaltungen in PDF-Version. Diese stellen wir hier zum Download zur Verfügung. Enthalten sind alle Veranstaltungen die bis zum 30.09.2024 im Online-Veranstaltungskalender geprüft und eingetragen waren.

Für die Stadt Nürnberg sind die seelische Gesundheit und die verschiedenen Hilfsangebote sehr wichtig.

Vom 10. bis 20. Oktober 2024 veranstaltete das Gesundheitsamt die Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit. Innerhalb dieser Zeit wurden 110 Veranstaltungen angeboten, die großenteils kostenlos waren. Angebote für jung und alt, Betroffene, Angehörige, Fachkräfte und Interessierte förderte die Vernetzung und das Wissen über das breite Nürnberger Hilfsangebot.

Der Nürnberger Oberbürgermeister Marcus König unterstützte die Aktionswoche als Schirmherr.
Die 2. Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit ist Teil des Aktionsplanes der Stadt Nürnberg. Der Aktionsplan hat das Ziel die UN-Behindertenrechtskonvention in Nürnberg umzusetzen.


  1. 10.10.2024: Psychische Gesundheit wird in den Fokus gesetzt.

    Schirmherr Oberbürgermeister Marcus König eröffnete gemeinsam mit den Referentinnen Britta Walthelm (rechts)& Elisabeth Ries (links) die Aktionswoche.

    Auftakt zur 2. Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit_Ries, König, Walthelm, Bild © Julia Singer / Stadt Nürnberg, Gesundheitsamt
  2. Ausstellung von Mutmachleute e.V. am Richard-Wagner-Platz 5

    In der Agentur für Arbeit war in Kooperation mit dem Jobcenter und dem Gesundheitsamt die Ausstellung des Vereins Mutmachleute bis 22.10. zu sehen.

    Auftakt zur 2. Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit: Tina Meffert am Rednerpult, Bild © Julia Singer / Stadt Nürnberg, Gesundheitsamt
  3. Mitmachaktion von Grow Happy NBG wurde gut angenommen!

    Zwischen dem 01. & 05. Oktober wurde von Grow Happy NBG und Kolleg*innen des Gesundheitsamtes eine Info- und Mitmachaktion mit Passanten durchgeführt.

    Litfaßsäulenaktion zur Nürnberger Woche der seelischen Gesundheit: Menschen im Gespräch, Bild © Andrea Döbler / Stadt Nürnberg, Gesundheitsamt
  4. Auftakt mit tollen Impulsen aus Theorie und Praxis

    Am 10.10. wurde der Auftakt zur Aktionswoche begangen. Dr. Lars König (Stiftung Gesundheitswissen) hielt hierzu einen spannenden Vortrag.

    Moritz Ott, Psychiatriekoordination Kinder und Jugendliche des Gesundheitsamts Nürnberg (links) sowie Dr, med. Lars König, Stiftung Gesundheitswissen e.V, Berlin eröffnen die Zweite Woche der seelischen Gesundheit, Bild © Agentur Pasdedoe, Andrea Döbler Nürnberg / Andrea Döbler, Agentur Pasdedoe Nürnberg

Gesundheitsamt Nürnberg
Woche der seelischen Gesundheit

Burgstraße 490403 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/universallink/trip/?destination_lng=11.077510454132348&destination_lat=49.45605756556367&destination_name=N%C3%BCrnberg&destination_name2=Burgstra%C3%9Fe+4>
Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=83748>