Aufsuchende Gesundheitshilfe des Gesundheitsamtes (aGH) für Kinder (0 – 3 Jahre)
Ziele
Mit unserem Beratungs- und Frühe Hilfen - Angebot wollen wir Eltern unterstützen und Ihnen dabei helfen, für die gesundheitliche Entwicklung ihrer Kinder bestmöglich zu sorgen.

Wer sind wir?
Unser Team besteht derzeit aus vier Kinderkrankenschwestern mit einer Qualifikation im sozial-medizinischen Bereich und einem Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Wir sind eine Abteilung des Gesundheitsamtes Nürnberg.
Wir beraten umfassend und kommen in folgenden Bereichen zu Hilfe:
-
Allgemeine und gesundheitliche Entwicklung des Kindes
-
Umgang mit dem Neugeborenen/Kind
-
Stärkung der Eltern-Kind-Bindung
-
Stillen und Ernährungsfragen
-
Pflege des Kindes
-
Früh- und Risikogeburten
-
Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen
-
Bedeutung von Impfungen
-
Schrei- und Schlafstörungen
-
Zeichen des Babys erkennen und verstehen
-
Koordinierung von Hilfs- und Unterstützungsangeboten im gesundheitlichen und psychosozialen Bereich
-
Umfeld des Kindes zur Vermeidung von Kinderunfällen
Wir beraten telefonisch und leiten praktisch im Rahmen von Hausbesuchen an. Bei Bedarf begleiten wir zu niedergelassenen Kinder- und Jugendärzten. Unser Angebot ist für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Nürnberg kostenlos. Wir unterliegen bei unserer Arbeit selbstverständlich der Schweigepflicht.
Aufsuchende Gesundheitshilfe
Die Vermittlung von Familien an die aufsuchende Gesundheitshilfe ist über direkte Anfragen an die aufsuchende Gesundheitshilfe (Tel. :0911-231-14183) oder über die Hotline „Frühe Hilfen und Kinderschutz“ (Tel.: 0911 – 231 – 33 33) möglich.
Erreichbarkeit über die Geburtsklinik:
Daneben besteht eine enge Absprache mit dem Team der Geburtsklinik, über die eine erste Kontaktaufnahme der Kinderkrankenschwester der aufsuchenden Gesundheitshilfe mit Müttern möglich ist.
Vorsorgen, Vermitteln, Vernetzen ist unsere vorrangige Aufgabe
Wir arbeiten zusammen mit den Sozialpädagogen/-innen der Koordinierenden Kinderschutzstellen (Koki) und den Fachkräften der Hotline „Frühe Hilfen und Kinderschutz“, dem Team der Geburtsklinik des Klinikums Nürnberg Süd, den (Nachsorge-)Hebammen, den Schwangerenberatungsstellen und anderen Professionen.
Weitergehende Beratung und Kooperation mit der Hotline „Frühe Hilfen und Kinderschutz“
Wir können neben der rein medizinisch-pflegerischen Beratung und Unterstützung auch weitergehende Beratung in Kooperation mit der Koordinierenden Kinderschutzstelle (Koki) und deren Hotline „Frühe Hilfen und Kinderschutz“ rund um die Uhr (Tel.: 0911 - 231 - 33 33) anbieten.
Besonderer Hinweis
Wir bieten diese Hilfen allen Eltern als freiwilliges Angebot an.
Aufsuchende Gesundheitshilfe Gesundheitsamt(aGH)
Lina-Ammon-Straße 28
90471 Nürnberg
Telefon 0911 / 231 - 14183
Telefax 0911 / 231 - 14184
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
KontaktformularÖffnungszeiten:
nach pers. Vereinbarung
Koordinierende Kinderschutzstelle, Koki
Telefon 0911 / 231 - 3333
Telefax 0911 / 231 - 14597
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Kontaktformular- Hamburger Stillempfehlungen <http://www.hag-gesundheit.de/uploads/docs/100.pdf>