Projekt - Gesundheit für alle im Stadtteil
WICHTIGER HINWEIS ZU UNSEREN ANGEBOTEN
Das Coronavirus breitet sich immer schneller aus. Um die Dynamik zu verlangsamen, wurden neue Einschränkungen nötig. Mit strengen Kontaktbeschränkungen für die Bürger und einem Herunterfahren fast aller Freizeitaktivitäten soll die zweite Corona-Infektionswelle gebrochen werden. Deshalb werden auch all` unsere Angebote in den Stadtteilen bis auf weiteres ausgesetzt. Wir danken für Ihr Verständnis, bleiben Sie gesund!
Kurzdarstellung des Projekts Gesundheit für ALLE
Der Name "Gesundheit für alle im Stadtteil" ist Programm: Gesundheitsförderung und Prävention sollen dort angesiedelt sein, wo die Menschen spielen, lernen und wohnen, also in ihrer unmittelbaren Lebenswelt, in ihrem Stadtteil.
Das Projekt ist am Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg angesiedelt und wird durch die AOK Bayern gefördert.
Die städtischen Angebote des Projekts "Gesundheit für alle" kommen in Muggenhof und Röthenbach gut an.
Insgesamt sechs Gesundheitskoordinatoren sind vor Ort eingesetzt, um die individuellen Bedarfe zu ermitteln und nachhaltige Strategien und Angebote zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation zu entwickeln.
Lernwerkstatt Nürnberg
Im Juni 2020 veranstaltete die Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit in Kooperation mit dem Projekt „Gesundheit für alle im Stadtteil“ der Stadt Nürnberg eine Lernwerkstatt Good-Practice. Zwei von zwölf Kriterien standen im Fokus: „Multiplikatorenkonzept“ und „Nachhaltigkeit“. Diese waren für Teilnehmer aus dem Berufsfeld der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung von besonderer Bedeutung.
- Dokumentation Lernwerkstatt <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/gesundheitsamt/dokumente/gfa_projekt/dokumentation_lernwerkstatt.pdf>(PDF, 3.3 MB)
Was wir anbieten....
Gymnastik, Bewegung, Sturzprophylaxe für SeniorInnen
In der Gruppe fällt es uns leichter die kleinen Mühen, die notwendig sind, auf uns zu nehmen und uns zu bewegen.
Wir bieten verschiedene Kurse in den Stadtteilen an:
Interkulturelles Angebot
Stressabbau im Alltag, Bewegung, Begegnung, Treffpunkt und Austausch - kultursensibel, international und in vielen Sprachen.
Kochen und Essen in Gemeinschaft
Kochen, Essen und dabei Erfahrungen austauschen - das macht in der Gemeinschaft doch gleich viel mehr Spaß!

Bewegungstreffs im Freien
Die vielfältigen Übungen zur Kräftigung, Bewegung und Entspannung machen Spaß und sind für alle geeignet. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
- Bewegungstreffs<https://www.nuernberg.de/internet/gesundheitsamt/bewegungstreffs.html>
- Fortsetzung Angebote Gostenhof <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/gesundheitsamt/dokumente/gfa_projekt/west/fortsetzung_angebote_gostenhof.pdf>(PDF, 987 KB)
Digitale Bewegungswoche im Nürnberger Westen
Bei der digitalen Bewegungswoche Anfang Mai informierten Vereine, Einrichtungen und Kursleiter unter dem Motto „Woche der Bewegung – Fit und gesund in den eigenen vier Wänden“ über sich und ihre Angebote im Stadtteil. Inspirationen dazu finden Sie hier:
- Youtube-Kanal der Stadt Nürnberg<http://www.youtube.com/user/nbgpresse>
- facebook-Seite Kulturbüro Muggenhof<https://www.facebook.com/Kulturbuero.Muggenhof/>
- Bewegungswoche <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/gesundheitsamt/audio/gfa_projekt/bewegungswoche_homepage.mp4>(MP4, 431.9 MB)
Projektgebiete
Für die Projektumsetzung wurden vier Nürnberger Stadtteile ausgewählt: West, St.Leonhard/Schweinau, Langwasser und Röthenbach.
Bewegungsangebote, Kurse und Vorträge
in Röthenbach West und Ost
- mehr Informationen dazu<https://www.nuernberg.de/internet/gesundheitsamt/roethenbach.html>
Gymnastikangebote, Bewegung und Entspannung in den Stadtteilen Gostenhof, Bärenschanze, Eberhardshof und Muggenhof
- mehr Informationen dazu<https://www.nuernberg.de/internet/gesundheitsamt/west.html>
Stadtteilspaziergänge, Seniorensport und Bewegung in St. Leonhard und Schweinau
- mehr Informationen dazu<https://www.nuernberg.de/internet/gesundheitsamt/leonhardschweinau.html>
Sturzprävention und Information
im Stadtteil Langwasser
- mehr Informationen dazu<https://www.nuernberg.de/internet/gesundheitsamt/langwasser.html>
Gesundheitsamt
Gesundheit für alle im Stadtteil
Projektleitung Dr. Katharina Seebaß
Gleißbühlstr. 2
90402 Nürnberg
Telefon: 0911-231-10304
Telefax: 09 11 / 2 31-3847
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=26751>
Johanna Maintz
Organisation und Verwaltung
Telefon: 09 11 / 2 31-17117
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht: