Mehrsprachige Informationen zur Schuleingangsuntersuchung
Die Einschulung ist ein wichtiger Schritt auf dem "Weg ins Leben": Eltern bzw. die Erziehungsberechtigten sollten gut darüber Bescheid wissen, wie die Schuleingangsuntersuchungen ablaufen.
Fast 20% der Nürnberger Bürgerinnen und Bürger haben eine nicht-deutsche Staatsangehörigkeit; dazu kommen viele Menschen mit Migrationshintergrund, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen (v.a. Aussiedler).

Im Rahmen des vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geförderten Projektes "Koordinationsstelle Migration und Gesundheit" startet das Gesundheitsamt eine Faltblattreihe zu gesundheitsbezogenen Themen in russischer und türkischer Sprache. Als erstes erschien im September 2007 das Faltblatt "Schuleingangsuntersuchungen".
Vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten und Erziehungsberatungsstellen können die Broschüre, die in deutscher, russischer und türkischer Sprache vorliegt, an Erziehungsberechtigte und Familien mit zukünftigen Schulkindern weitergeben.
- Schuleingangsuntersuchung<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/gesundheitsamt/einschulung.html>
- Broschüre Schuleingangsuntersuchung in deutscher Sprache <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/gesundheitsamt/dokumente/gh/schulein_dt.pdf>(PDF, 94 KB)
- Broschüre Schuleingangsuntersuchung in russischer Sprache <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/gesundheitsamt/dokumente/gh/schulein_russ.pdf>(PDF, 111 KB)
- Broschüre Schuleingangsuntersuchung türk. <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/gesundheitsamt/dokumente/gh/schulein_tuerk.pdf>(PDF, 103 KB)