Über Streetart und Grafittikunst will die SDGs go local Gruppe nach und nach die SDGs an die Wände bringen und so eine Auseinandersetzung mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung im öffentlichen Raum ermöglichen.



Optische Stolpersteine
Zum einen will die Gruppe die betongraue Stadtwelt bunter und lebendiger gestalten. Vor allem sollen aber “Stolpersteine für die Augen”, also optische Stolpersteine geschaffen werden - sogenanntes casual learning. Straßenkunst ermöglicht nochmal auf völlig andere Art und Weise, Menschen anzusprechen und zu erreichen.
Das Bunte Wände Team besteht aus Marissa Herzog (künstlerische Leitung), Sabine Ratzel (Koordination), André Lindert (Kommunikation) und Iris Häcker (Unterstützung).
Nürnberg wird bunter!
2021 startet das Projekt und im selben Jahr werden 3 Bunte Wände umgesetzt:
Zum Weltwassertag verwandelten Marissa Herzog und Ilja Zepelewitsch ein Trafohäuschen in der Gottliebstraße in ein Kunstwerk mit dem Thema SDG Nummer 6 (sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen). Die zweite Wand ist die des Café Strandgut am Whörder See und setzt SDG 10 (Weniger Ungleichheiten) um. Dieses Mal nicht im Motiv, sondern in der Beteiligung am Projekt. Marissa Herzog arbeitete hier zusammen mit Künstler*innen des KunstRaum in der WerkStadt der Lebenshilfe Nürnberg. In Zusammenarbeit mit den wbg-Hausgemeinschaften FRIDA und MARIA wird ein Trafohaus und Mauer zu einem gemeinschaftlichen Kunstwerk. SDG 12 (Nachhaltiger Konsum / Produktion) ist das Thema der Gestaltung. Es zeigt bunte, erfüllte Leben, die den gesellschaftlichen Hürden mit kreativen Lösungen die Stirn bieten!
2022 entsteht die bisher größte bunte Wand: An der Frankenstraße werden 150 Meter Mauer die Leinwand von zahlreichen Menschen. Diese Bunte Wand wurde erstmals als offener Workshop gestaltet und hat allen Interessierten die Möglichkeit gegeben ihren Beitrag zum bunten Band zu schaffen. Das Thema "Biodiversität und Vielfalt" deckt SDG 15 (Leben an Land) ab.
2023: In Zusammenarbeit mit dem SOS Kinderdorf entsteht ein Wandbild, das gleich 2 SDGs abbildet. SDG 7 (bezahlbare und saubere Energie) und SDG 13 (Maßnahmen zum Klimaschutz). Es zeigt bunte, erfüllte Leben, die den gesellschaftlichen Hürden mit kreativen Lösungen die Stirn bieten!
Das SDG 16 (Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen) wurde in Zusammenarbeit mit dem Projekt ARTogether (Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Nürnberg (Rummelsberger Diakonie) an einem Gebäude in der Brückenstraße umgesezt.
Am Schillerplatz verwandelt sich ein Trafohäuschen in eine bunte Mitmachaktion. Das SDG 11 (Nachhaltige Städte und Gemeinden) wird von den Teilnehmenden aus der Nachbarschaft gestaltet: Jede*r durfte ein eigenes Motiv umsetzen.