Diese Anliegen können Sie im Einwohneramt Nürnberg online erledigen - ohne lange Warteschlangen

- Anmelden, ummelden, abmelden
- Wohnungsgeberbestätigung/ Übermittlungssperre
- Meldebescheinigungen
- Auskünfte aus dem Melderegister
- Bewohnerparkausweis
- Führungszeugnis
- Personalausweise und Reisepässe
- Staatsangehörigkeit
Online-Terminvergabe
Sie können ausschließlich mit einem Termin beim Einwohneramt vorbeikommen. Kommen Sie bitte rechtzeitig vor Ihrem Termin zum Eingangsbereich des Einwohneramts. Dort wird die Uhrzeit Ihres Termins aufgerufen und Sie können Ihre Anliegen erledigen.
- Termin online buchen<https://termine-reservieren.de/termine/bsnuernberg/select2?md=5>
Anmelden, ummelden, abmelden
Anmelden: Zuzug von außerhalb nach Nürnberg
Sie sind von einer anderen Stadt oder Gemeinde nach Nürnberg gezogen? Dann müssen Sie Ihren Wohnsitz in Nürnberg anmelden.
Gut zu wissen: Wenn Sie nach Nürnberg ziehen, müssen Sie sich innerhalb von zwei Wochen anmelden. An Ihrem vorherigen Wohnort müssen Sie sich nicht abmelden. Dies erfolgt automatisch, wenn Sie sich in Nürnberg anmelden.
Ummelden innerhalb von Nürnberg
Sie sind innerhalb von Nürnberg umgezogen? Dann müssen Sie sich ummelden.
Schicken Sie uns das Meldeformular per Post oder werfen es persönlich ein. Aus rechtlichen Gründen können Sie uns das Formular "Ummeldung" leider nicht online schicken!
- Meldeformular "Ummelden"<https://online-service2.nuernberg.de/intelliform/forms/n/330_ep/330_ep_f_anmeldung/show>
Abmeldung (bei Wegzug ins Ausland)
Bei Wegzug ins Ausland können Sie sich hier abmelden. Das Meldeformular "Abmeldung" bitte ausfüllen und mit dem Upload-Assistenten an uns übermitteln.
Wohnungsgeberbestätigung/ Übermittlungssperre
Bei Anmeldung oder Ummeldung in Nürnberg brauchen Sie die Wohnungsgeberbestätigung. Hier finden Sie auch das Formular zum Thema Übermittlungssperre.
- Wohnungsgeberbestätigung<https://online-service2.nuernberg.de/intelliform/forms/n/330_ep/330_ep_d_wohnungsgeber/index>
- Übermittlungssperre<https://online-service2.nuernberg.de/olav/uebermittlungssperren?mbom=1&l=de_DE>
Meldebescheinigungen
Sie finden hier Bescheinigungen aus dem Melderegister:
Einfache Meldebescheinigung, wenn Sie in Nürnberg gemeldet sind.
Erweiterte Meldebescheinigung (zum Beispiel wenn Sie heiraten wollen).
Meldebescheinigung für Rentenzwecke.
Unter "Weitere Informationen" erfahren Sie unter anderem, welche Unterlagen erforderlich sind.
- Einfache Meldebescheinigung (Wenn Sie in Nürnberg gemeldet sind)<https://online-service2.nuernberg.de/olav/meldebescheinigung?mbom=1&l=de_DE>
- Erweiterte Meldebescheinigung<https://online-service2.nuernberg.de/olav/aufenthaltsbescheinigung?mbom=1&l=de_DE>
- Meldebescheinigung (Wenn Sie aus Nürnberg verzogen sind)<https://online-service2.nuernberg.de/intelliform/forms/n/330_ep/330_ep_d_meldebescheinigung/index>
- Meldebescheinigung (für Rentenzwecke)<https://online-service2.nuernberg.de/intelliform/forms/n/330_ep/330_ep_d_meldebescheinigung_rente/index>
- Weitere Informationen<https://www.nuernberg.de/internet/einwohneramt/bescheinigung_aus_dem_meldereg.html>
Auskünfte aus dem Melderegister
Auskünfte aus dem Melderegister als Einzelabfrage oder Sammelabfrage.
Unter "Weitere Informationen" erfahren Sie unter anderem, welche Unterlagen erforderlich sind.
- Einfache Auskunft (Einzelanfrage)<https://online-service2.nuernberg.de/intelliform/forms/n/330_ep/330_ep_d_mra/index>
- Einfache Auskunft (Sammelanfrage)<https://online-service2.nuernberg.de/intelliform/forms/n/330_ep/330_ep_d_mra/index>
- Weitere Informationen<https://www.nuernberg.de/internet/einwohneramt/auskuenfte_aus_dem_meldereg.html>
Bewohnerparkausweis
Hier können Sie einen neuen Bewohnerparkausweis beantragen oder den bestehenden Bewohnerparkausweis verlängern.
Unter "Weitere Informationen" erfahren Sie unter anderem, welche Unterlagen erforderlich sind.
- Neubeantragung und Verlängerung eines Bewohnerparkausweises<https://online-service2.nuernberg.de/intelliform/forms/n/330_ep/330_ep_d_bewopa/index>
- Weitere Informationen<https://www.nuernberg.de/internet/einwohneramt/bewohnerparken_neu.html>
Führungszeugnis
Beantragen Sie ihr Führungszeugnis online.
Dieses Angebot kann nur mit eingeschalteter eID-Funktion des Personalausweises oder elektronischem Aufenthaltstitel (eAT) genutzt werden.
Unter "Weitere Informationen" erfahren Sie unter anderem, welche Unterlagen erforderlich sind.
- Online-Antrag für Führungszeugnis des Bundesamts für Justiz<https://www.fuehrungszeugnis.bund.de/>
- Weitere Informationen<https://www.nuernberg.de/internet/einwohneramt/fuehrungszeugnis_neu.html>
Personalausweise und Reisepässe
Das können Sie hier tun:
- Den Status Ihres beantragten Ausweisdokuments abfragen.
- Vollmachten erstellen, für die Abholung von Pass-Dokumenten.
- Zustimmungserklärung
- Status Ihres beantragten Ausweisdokuments abfragen<https://online-service2.nuernberg.de/olav/passpa?mbom=1&l=de_DE>
- Vollmacht zur Abholung eines Personalausweises<https://online-service2.nuernberg.de/intelliform/forms/n/330_ep/330_ep_f_vollmachtnpa/show>
- Vollmacht zur Abholung von Reisepass / Kinderreisepass / vorläufiger Pass<https://online-service2.nuernberg.de/intelliform/forms/n/330_ep/330_ep_f_vollmachtpass/show>
- Zustimmungserklärung<https://online-service2.nuernberg.de/intelliform/forms/n/330_ep/330_ep_f_zustkiausw/show>
Staatsangehörigkeit
Die Arbeitsbescheinigung benötigen Sie für die Einbürgerung.
- Arbeitsbescheinigung für Einbürgerung<https://online-service2.nuernberg.de/intelliform/forms/n/330_ep/330_ep_f_arbeitsbescheinigung_eb/show>