Migrationsbezogene Gesundheitsförderung
Der Arbeitsbereich „Migrationsbezogene Gesundheitsförderung“ am Gesundheitsamt der Stadt Nürnberg hat als zentrale Aufgabe die Erhaltung, Unterstützung und Förderung der Gesundheit von Menschen mit Migrationshintergrund in Nürnberg.
Diese Zielgruppe bedarf beispielsweise einer verstärkten niederschwelligen Information über die deutsche Gesundheitsversorgung und somit auch Unterstützung und Hinführung zu den entsprechenden Angeboten zu verschiedenen gesundheitsrelevanten Themen, wie z. B. Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Erwachsene.
Außerdem werden folgende Arbeitsbausteine durch die „Migrationsbezogene Gesundheitsförderung“ betreut und in Bedarfsfällen in regelmäßigen Abschnitten aktualisiert:
Gesundheitswegweiser „Gesundheit aktuell“ als Datenbank
Die Datenbank und weiterführende Informationen finden Sie unter:
- Datenbank 'Gesundheit aktuell'<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/gesundheitsamt/datenbank.html>
Muttersprachliche Homepageseiten
Bei den russisch- und und türkischsprachigen Menschen mit Migrationshintergrund, die die beiden größten Kulturkreise in Nürnberg darstellen, sind nach wie vor viele Informationslücken und Hürden bei der Wahrnehmung von und dem Zugang zu Gesundheitsangeboten festzustellen. Betroffene können sich daher die wichtigsten Grundinformationen, wie z. B. zum deutschen Gesundheitssystem und vielen Nürnberger Beratungsangeboten auf den entsprechenden russischen und türkischen Homepageseiten einholen. Eine persönliche Beratung in russischer Sprache ist jedoch nicht möglich.
Die russischsprachige und die türkische Homepage finden Sie unter:
- für die russischsprachige Version<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/gesundheitsamt_r/>
- für die türkische Version<https://cms1.stadt.nuernberg.de/internet/gesundheitsamt_t/>
Arbeitskreis Migration und Gesundheit
Ein Unterstützungsnetzwerk für Multiplikatoren und der möglichst breitgefächerte Informationsaustausch wird durch den Arbeitskreis „Migration und Gesundheit“ gewährleistet, der sich ca. 3-4 Mal im Jahr trifft und aktuelle Angebote in Nürnberg diskutiert.
Interessierte Einrichtungen, die an einer Aufnahme in den Verteiler des Arbeitskreises Interesse haben, bitten wir, sich an folgende Ansprechpartnerin zu wenden:
Stadt Nürnberg
Gesundheitsamt
Arzu Eryasar
Gleißbühlstr. 2
90402 Nürnberg
Telefon: 0911 / 231 - 7622
Telefax: 0911 / 231 - 3847
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=36750>
- Integrationsrat der Stadt Nürnberg<http://www.nuernberg.de/internet/integrationsrat/>
- Integration und Migration<http://www.nuernberg.de/internet/integration/>
- Informationen zur Krankenversicherung<http://www.1a.net/versicherung/krankenversicherung/international>