Gebäude des Pädagogischen Instituts von außen

Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg - IPSN

Herzlich Willkommen

beim Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg

Hier können Sie direkt nach Veranstaltungen suchen. Geben Sie dafür einfach ein Stichwort oder die Veranstaltungsnummer ein:

Ausblick auf kommende Veranstaltungen

Nürnberg Digital Festival - KI und Schule

Das IPSN ist auch in diesem Jahr wieder beim Nürnberg Digital Festival dabei! Wir freuen uns mit Ihnen über das Thema "KI und Schule - Impulse für die Bildung der Zukunft" zu sprechen und im Anschluss den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.

  • Zur Anmeldung<https://nuernberg.digital/de/events/2025?display=grid&day_page=8&event_tracks%5B%5D=52&is_physical=1&pre_knowledges%5B%5D=beginner&order=starts_at>

Medienbörse 2025

Unser Highlight im Juli: Die Medienbörse bietet eine Austauschplattform zwischen den Medienanbietern für Bildungseinrichtungen und den Lehrkräften in Nürnberg und Fürth.

  • Mehr erfahren<https://online-service2.nuernberg.de/caruso_pi/details/100037410>

Sommer 2025

  • Feedback - Feedforward im Unterricht

    Lernförderliches Feedback hat einen positiven Einfluss auf die Lernleistung. Joscha Falck berichtet zunächst über eine effektive Rückmeldekultur, die im Anschluss auf verschiedene Arten von den Teilnehmenden selbst erprobt wird.

    Mehr erfahren
  • BEST - Nürnberg drückt

    Die Referent/-innen von "NürnbergDrückt" zeigen Ihnen theoretisch und praktisch, wie Sie zukünftig effektiv mit Ihren Schüler/-innen die Basismaßnahmen der Herz-Lungen-Wiederbelebung im Unterricht trainieren können.

    Mehr erfahren
  • Bewegendes Lernen - Follow up

    Nach dem gewinnbringenden ersten Termin gibt es ein Follow-Up: Prof. Dr. Christian Andrä wird nochmal persönlich anwesend sein! Im Mittelpunkt sollen der Austausch über erste Erfahrungen und die Vertiefung der Inhalte von Anfang April stehen.

    Mehr erfahren
  • Update Verfassungsviertelstunde

    Seit September 2024 setzen die Schulen das Konzept Verfassungsviertelstunde um. Nach dem fachlichen Impuls von Prof. Dr. Rico Behrens werten wir die bisherigen Erfahrungen mit der Verfassungsviertelstunde aus und arbeiten an Ansätzen zur künftigen Umsetzung.

    Mehr erfahren
  • Lese-Rechtschreibstörung in Beruflichen Schulen

    Der Diagnose LRSt wird mit einem pädagogischen Blick begegnet. Vorgestellt werden Methoden aus der Lerntherapie sowie Aktuelles zu Nachteilsausgleich und Notenschutz. Die Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung des IPSN und der Regierung für Mittelfranken.

    Mehr erfahren
  • Medienbörse 2025

    Austauschplattform zwischen den Medienanbietern für Bildungseinrichtungen und den Lehrkräften in Nürnberg und Fürth. Neueste Medien und Entwicklungen werden vorgestellt und die Lehrkräfte haben im Nachgang die Möglichkeit, Bedarfe über das Medienzentrum anzumelden.

    Mehr erfahren
  • Psychologische Deeskalation

    Im Schulalltag kann es zu Auseinandersetzungen und Spannungen zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern kommen. Im Seminar sollen Entstehung, Dynamik und Verlauf derartiger angespannter Situationen aufgezeigt sowie Lösungsmöglichkeiten eingeübt werden.

    Mehr erfahren

Energie- und Umweltstation

Die erlebB@r im IPSN

  1. erlebB@r

    In der erlebB@r - dem neuen Veranstaltungsraum im IPSN - kann Unbekanntes gesehen und getestet werden...

    Blick in die erlebB@r des IPSN, Bild © IPSN / Stadt N�rnberg
  2. erlebB@r - Action

    ...z.B. alternative Sitzmöglichkeiten für Lernräume...

    Gaming-Bereich, Bild © IPSN / Stadt N�rnberg
  3. erlebB@r - Digital

    ...oder die Möglichkeiten der digitalen Schule...

    Kleine Besprechungen, Bild © IPSN / Stadt N�rnberg
  4. erlebB@r - Meeting

    ...sowie Orte für den gemeinsamen digitalen und analogen Austausch.

    Blick auf den Besprechungsbereich der Erlebbar, Bild © IPSN / Stadt N�rnberg

Neugierig?

Hier gehts zu den Veranstaltungen in der erlebb@r

  • erlebb@r Veranstaltungen<https://online-service2.nuernberg.de/caruso_pi/suchen?fachbereich=Medienp%C3%A4dagogik+im+Unterricht>

Weitere Angebote

Die Hand einer Frau hält ein Herz in die Kamera. © AdobeStock

Selbstfürsorge in herausfordernden Zeiten

Wir haben Tipps für Schülerinnen und Schüler und alle anderen Interessierten zusammengestellt, was in belastenden Zeiten helfen kann, sich zu stärken und zu entspannen.