Leichte Sprache bei der Stadt Nürnberg

Herzlich willkommen!


Markenzeichen der Stadt Nürnberg

Das ist die Internet·seite für Leichte Sprache
von der Stadt Nürnberg.


Leichte Sprache Label

Unsere Internet·seiten sind noch nicht alle
in Leichter Sprache.

Wir arbeiten aber an den Informationen
in Leichter Sprache!


Hinweis

Die Stadt Nürnberg übersetzt immer mehr Texte
in Leichte Sprache.

Viele Texte lässt die Stadt Nürnberg auch prüfen.

So wird das Angebot in Leichter Sprache immer größer.


Sie haben eine bestimmte Information nicht gefunden?

Vielleicht gibt es die Information noch nicht in Leichter Sprache.

Wir arbeiten an unserem Angebot in Leichter Sprache.
Wir sind noch am Anfang.
Bald gibt es immer mehr Texte in Leichter Sprache.


Was gibt es schon in Leichter Sprache?

Wir haben Informationen zum Herunter·laden auf den Computer.
Eine Liste finden Sie hier:

Und wir haben Internet·seiten in Leichter Sprache.
Eine Liste finden Sie hier:


Informationen zum Herunter·laden auf den Computer

Wir machen immer wieder neue Informationen in Leichter Sprache.

Diese Informationen gibt es schon in Leichter Sprache:

  • Das Sozialamt von der Stadt Nürnberg
    hat zu der Inklusions·studie eine Zusammenfassung
    in Leichter Sprache gemacht.
    Klicken Sie auf den Link:
  • Das Jugendamt von der Stadt Nürnberg
    hat eine Broschüre in Leichter Sprache gemacht.
    In der Broschüre geht es um das Thema:
    Kinder haben Rechte.
    Klicken Sie auf den Link:
  • Das Menschen·rechts·büro von der Stadt Nürnberg
    hat eine Broschüre in Leichter Sprache gemacht.
    In der Broschüre geht es um das Thema:
    Diskriminierungs·frei in Nürnberg.
    Klicken Sie auf den Link:
  • Im Jahr 2018 hat die Stadt Nürnberg die
    Kultur·strategie
    in Leichter Sprache gemacht.
    Die Kultur·strategie ist ein Plan für den
    Kultur·bereich in Nürnberg.
    Klicken Sie auf den Link:
  • Im Jahr 2015 hat das Bildungs·büro von der Stadt
    Nürnberg eine große Besprechung gemacht.
    Die Besprechung war eine Bildungs·konferenz.
    Die Teilnehmenden haben über dieses Thema gesprochen:
    Inklusive Bildung im Lebens·lauf.
    Die Ergebnisse von der Besprechung
    hat das Bildungs·büro aufgeschrieben.
    Manche von den Ergebnissen gibt es auch in Leichter
    Sprache.
    Klicken Sie auf den Link:

Internet·seiten in Leichter Sprache

Wir machen auch Internet·seiten in Leichter Sprache.

Diese Internet·seiten gibt es schon in Leichter Sprache:


Sie haben eine Frage zu unserem Angebot in Leichter Sprache?

Schreiben Sie uns eine Nachricht über den Computer.
Bitte benutzen Sie unser Kontakt∙formular.
Das Kontakt∙formular finden Sie mit diesem Link:

Hinweis:

Das Kontakt·formular ist nicht in Leichter Sprache.

Aber wir erklären Ihnen hier:
So benutzen Sie das Kontakt·formular.

Wie sieht das Kontakt·formular aus?

Das Kontakt·formular sieht so aus:

Kontaktformular Anfang Betreff Mitteilung

In dem Formular gibt es leere Felder.
Über jedem leeren Feld steht:
Was sollen Sie in das leere Feld schreiben?

Manchmal ist da auch ein kleiner Stern.
Der kleine Stern sieht so aus: *.
In die leeren Felder mit dem kleinen Stern
müssen Sie immer etwas schreiben.
Die leeren Felder ohne Stern können Sie auch leer lassen.

Wie schicke ich Anhänge?

Sie wollen mit Ihrer Nachricht einen Anhang schicken?
Das können Sie in diesem Teil machen.

Kontaktformular Optionale Anlagen

Sie können nur diese Datei-Formate schicken:
• Word
• Excel
• Power·point
• PDF

Kontaktformular persönliche Angaben

Wie schicke ich das Formular ab?

Ganz unten in dem weißen Kasten gibt es ein Recht·eck.
Das Recht·eck ist auf der rechten Seite.
In dem Recht·eck steht das Wort: Ab·senden

Sie sind fertig mit dem Schreiben?
Dann klicken Sie auf das Recht·eck mit dem Wort Ab·senden.
Wir bekommen dann Ihre Nachricht.
Dann melden wir uns bei Ihnen.


Sie können uns auch ein Fax schicken.
Die Faxnummer ist: 09 11 231 36 60

Oder Sie schicken uns einen Brief.
Die Adresse ist:
Stadt Nürnberg
Amt für Kommunikation und Stadtmarketing
Fünferplatz 2
90403 Nürnberg

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/informationen_in_leichter_sprache.html>