Fachschaft Ethik


Das Leben stellt uns vor viele Fragen: Wer bin ich? Was ist mir wichtig? Was ist gerecht? Und viele mehr. Ethikunterricht hat nicht den Anspruch, vorgefertigte Antworten zu geben, sondern vor allem zum Ziel, diese Fragen aufzuwerfen, Hilfestellungen bei der Beantwortung zu geben, Orientierung zu verschaffen. Die Kinder und Jugendlichen setzen sich so mit sich selbst, ihrer Umwelt und ihren Mitmenschen auseinander. Beginnend mit kleineren Gemeinschaften wie der Klasse, Freunden, Familie oder Peer-Groups bis hin zu philosophischen Fragestellungen, die unsere Gesellschaft oder gar die Menschheit im Ganzen betreffen, sollen die Schüler*innen lernen, Werte und Normen zu hinterfragen, aufzustellen und zu begründen. Damit ist Ethik ein Fach, das sehr nah an der Lebenswelt der Schüler*innen dran ist und immer wieder auch aktuelles Tagesgeschehen aufgreifen muss.
Aktuelles aus der Fachschaft:
Wilkommensprojekt für ukrainische Geflüchtete
Die Peter-Vischer-Schule heißt einige ukrainische Geflüchtete willkommen! Die Ethikgruppe der 8. Klassen des Gymnasiums haben deshalb Stofftaschen bemalt und mit einem Starterset bestückt. Ebenso haben sie ein kleines Lexikon zusammengestellt, das helfen soll, sich im Schulalltag zurechtzufinden. Dafür wollen sie auch noch Schulpaten vermitteln, die den neuen Schüler*innen als Ansprechpartner beiseitegestellt werden können. In diesem Sinne: Ласкаво просимо!
Klasse 9ei: Besuch aus dem Heimatministerium an der PVS

Im Rahmen der Teilnahme am Bundeswettbewerb zur politischen Bildung zum Thema „Neuer Trend Heimat“ beantwortete Frau Schulte der Ethikgruppe 9ei im November alle Fragen rund um das Heimatministerium. Der Besuch wurde von den Schülerinnen und Schülern zusammen mit Vischers Kulturladen organisiert.