Sanierung der Scheurlstraße

Bild vergrößern
Zusammenarbeit von VAG, SUN, N-ERGIE und SÖR
Die Neugestaltung der Scheurlstraße ist eine umfangreiche Baumaßnahme, bei der die städtischen Aufgabenträger Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR), VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG), Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) und N-ERGIE Netz GmbH (N-ERGIE) Hand in Hand arbeiten, um die Auswirkungen für Anwohnerinnen und Anwohner sowie die ÖPNV-Fahrgäste und den Individualverkehr möglichst gering zu halten. Erst nachdem N-ERGIE und Sun alle Arbeiten unter der Erde erledigt haben, können VAG und SÖR mit ihrem Maßnahmenpaket starten.
Die genauen Bauzeiten der Bauabschnitte werden regelmäßig zwischen den Projektbeteiligten abgestimmt. Derzeit ist vorgesehen im Jahr 2023 die Straßenbauarbeiten in der Scheurlstraße zwischen Regensburger Straße / Köhnstraße und Glockenhofstraße auszuführen und im Jahr 2024 den restlichen Abschnitt bis zur Allersberger Straße umzubauen. Die gesamte Sanierungsmaßnahme in der Scheurlstraße dauert demnach bis Ende 2024.
Zufahrtsmöglichkeiten
Für den Durchgangsverkehr ist die Scheurlstraße gesperrt. Für die jeweiligen Anlieger wird ein Fahrstreifen in stadteinwärtiger Richtung freigehalten. Die Zugänge zu den Hauseingängen sowie Zufahrten für Rettungsdienste bleiben gewährleistet. Bei einigen Bauphasen kann es vorkommen, dass die im Baufeld liegenden Zufahrten nur eingeschränkt genutzt werden können. Über diese kurzzeitigen Sperrungen wird jeweils rechtzeitig informiert.
Wann wird wo gebaut?
N-ERGIE | Leitungstausch ab 20. Februar 2023
Ab Montag, 20. Februar 2023, tauscht die N-ERGIE im dritten Bauabschnitt zwischen Glockenhofstraße und Allersberger Straße sämtliche im Baustellenbereich verlaufenden Leitungen aus. Erneuert werden sowohl die Erdgas-und die Trinkwasserleitung als auch die Niederspannungskabel in der Scheurlstraße. Um sich auf möglichen zusätzlichen Bedarf in der Zukunft vorzubereiten, verlegt die N-ERGIE an mehreren Stellen Leerrohre.
SÖR | Teilumbau der Kreuzung Marientunnel Süd | März bis Juni 2023
Nach dem Abschluss der vorbereitenden Spartenumverlegung sowie der Kanal- und Gleisbauarbeiten beginnt SÖR ab März 2023 mit dem restlichen Teilumbau der Kreuzung Marientunnel Süd / Regensburger Straße / Köhnstraße. Die Durchfahrt durch den Marientunnel bleibt während der laufenden Arbeiten für den motorisierten Individualverkehr noch gesperrt. Der Fuß-und Radverkehr sowie die Buslinien der VAG können den Marientunnel in beiden Fahrtrichtungen passieren.
Nach Abschluss der Arbeiten sind die Kreuzung und der Marientunnel Mitte 2023 wieder für alle Verkehrsteilnehmenden passierbar.
SUN | Kanalbauarbeiten | April 2023 bis April 2024
Die Kanalbauarbeiten werden Ende April 2023 fortgesetzt und voraussichtlich Anfang April 2024 abgeschlossen. Die Erneuerung des Kanals erfolgt in offener Bauweise. Die Scheurlstraße ist währenddessen abschnittsweise für den Verkehr gesperrt. Die Arbeiten beginnen im Norden und schreiten in Richtung Allersberger Straße voran.
Die Zufahrt zu den Anliegergrundstücken im Baustellenbereich ist während der Bauzeit bis auf kurzzeitige Ausnahmefälle durchgehend gewährleistet.
VAG | Gleisbauarbeiten | März 2023 bis Mitte 2024
Die Gleisbauarbeiten von der Kreuzung Köhnstraße bis zur Scheurlstraße 5 beginnen Mitte März. Die Arbeiten ab der Scheurlstraße 5 folgen ab Juni / Juli parallel zu oben genannten Kanalbauarbeiten. Die Kreuzung mit der Glockenhofstraße wird voraussichtlich im September erreicht. Im Anschluss dauern die Arbeiten der VAG für den restlichen Bereich der Scheurlstraße bis etwa Anfang / Mitte 2024.
SÖR | Straßenbauarbeiten | September 2023 bis Sommer 2024
Voraussichtlich ab September 2023 erfolgen im Nachgang zu den durchgeführten Arbeiten von N-ERGIE, SUN und VAG die weiteren Straßenbauarbeiten zur Umgestaltung der Scheurlstraße. Es werden von der Einmündung Köhnstraße über die gesamte Länge bis zur Einmündung Allersberger Straße der Gehweg sowie die Parkbuchten für Längsparkplätze neu hergestellt, anschließend wird die Fahrbahn voll ausgebaut.
Abschließend muss die VAG noch die Fahrleitung wiederaufbauen und den Streckenabschnitt in der Scheurlstraße wieder in Betrieb nehmen.
Fuß- und Radverkehr
Für Fußgängerinnen und Fußgänger werden ausreichend breite Gehwege mit sicheren Querungsmöglichkeiten realisiert. Für den Radverkehr sind vor allem an den Knotenpunkten Regensburger Straße und Allersberger Straße Verbesserungen vorgesehen.
Barrierefreie Haltestelle
Die Straßenbahn erhält eine barrierefreie Haltestelle und hält zukünftig an den Fahrbahnrändern. Radfahrer dürfen den fast 6 m breiten Seitenbereich der Haltestelle befahren, um die Schienen dort nicht queren zu müssen.
Neue Baumstandorte
Trotz der Vielzahl an unterirdischen Leitungen im öffentlichen Raum konnten 10 Baumstandorte gefunden werden, die den Straßenraum besser gliedern und die Aufenthaltsqualität verbessern.