Ebenseesteg gesperrt
Der Ebenseesteg im östlichen Pegnitztal ist seit Ende Juli 2023 gesperrt. Bei einer routinemäßigen Brückenkontrolle wurden gravierende Mängel beim Brückenbelag festgestellt, so dass die Verkehrssicherheit für den Rad- und Fußverkehr nicht mehr gewährleistet werden kann. Die Beplankung des Ebenseestegs ist in weiten Teilen morsch, die Tragkonstruktion ist trotz einiger angegriffener Stellen so stabil, dass sie noch für einige weitere Jahre im Einsatz bleiben kann.
Reparatur läuft
Ende Oktober hat SÖR mit der Reparatur des Ebenseestegs begonnen. Es werden geschädigte Längsträger und der gesamte Belag ausgetauscht und Anpassungen an den Jochen (Stützen) vorgenommen. Die Arbeiten sollen noch in 2023 abgeschlossen werden, das ist allerdings auch abhängig von der Witterung.
Im Zuge der Arbeiten wird SÖR auch die Beleuchtung auf dem Steg austauschen und den Weg mit LED ausstatten.

Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer können den Gehweg nutzen, der unterhalb des Ebenseestegs verläuft.

Dieser Weg hat am südlichen Pegnitztal beim Übergang in die Flussaue ein relativ steiles Gefälle von rund zehn Prozent. Fahrradfahrende werden gebeten, hier abzusteigen und ihr Fahrrad zu schieben.
Bisher möglich: Provisorien
In der jüngeren Vergangenheit wurden angegriffene Holzbohlen, die faule Stellen aufwiesen, mit großformatigen Riffelblechen überdeckt, so dass der Steg weiterhin begehbar blieb. Bei dieser Maßnahme handelte es sich von vornherein um ein Provisorium, das zu einem späteren Zeitpunkt durch einen neuen Belag ersetzt werden sollte.

Der Holzsteg im östlichen Pegnitztal verbindet die Nürnberger Stadtteile Erlenstegen sowie Mögeldorf und Laufamholz miteinander. Er ist ausschließlich für den nicht motorisierten Verkehr zugelassen.