Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

Neugestaltung der Luitpoldstraße

Luitpoldstraße Ecke Königstraße

Bild vergrößern

Neugestaltung der Luitpoldstraße

Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR) saniert die Luitpoldstraße zwischen Vorderer Sterngasse und Königstraße. Die Arbeiten umfassen ebenfalls den Gehweg im Bereich der östlichen Straßeneinmündung bis zur Fahrbahn der Königstraße. Die Sanierung wird insgesamt voraussichtlich bis November 2023 dauern.


Baustellenverkehr in der Klaragasse

Die Pflasterarbeiten in der Luitpoldstraße in der Lorenzer Altstadt schreiten planmäßig voran. Die engen räumlichen Gegebenheiten in der Nürnberger Altstadt erfordern es jedoch, dass ein Teil des Baumaterials von den Lagerflächen in der Königstraße mit einem Radlader über die Klaragasse und die Vordere Sterngasse zur Baustelle in die Luitpoldstraße transportiert wird.

Übersichtskarte

Baustellenverkehr in der Klaragasse

Bild vergrößern

SÖR hat für den Zeitraum vom Donnerstag, 16. März, bis Juli 2023 folgende Regelung festgelegt: Die Radlader dürfen gegenläufig und zu werktägigen Geschäftszeiten durch die östliche Klaragasse fahren.

Klaragasse

Klaragasse

Bild vergrößern

Diese Ausnahmereglung gilt nur für den Baustellenverkehr. Für alle anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer bleibt die Einbahnstraßenregelung in der Klaragasse weiterhin gültig. Eine Ausweichbucht für den Autoverkehr ist auf halber Strecke in der Klaragasse eingerichtet.


Bauabwicklung

Die Arbeiten erfolgen in mehreren Abschnitten, so dass auch während der Baustelle die elementaren Funktionen der Straße – Erreichbarkeit der Grundstücke – sichergestellt sind. Die Nutzung von Freischankflächen abhängig vom Baufortschritt. Die vorgeschriebenen Rettungswege müssen freigehalten werden.

Februar bis April 2023

Luitpoldstraße Baustelle 2023

Bild vergrößern

Der Baustellenschwerpunkt liegt im östlichen Teil der Straße. Zu den Straßenbauarbeiten ist noch eine weitere Baustelle hinzu gekommen: Die N-ERGIE verlegt einen neuen Hausanschluss im nordöstlichen Teil der Straße. Der Lieferverkehr kann nur von der Vorderen Sterngasse in die Luitpoldstraße einfahren.

April bis Juni 2023

Luitpoldstraße Baustelle 2023

Bild vergrößern

Die Baustelle der N-ERGIE bleibt bestehen und dehnt sich bis zur Königstraße aus. Die Straßenbauarbeiten finden im mittleren Straßenabschnitt statt. Die beiden kleineren Pflasterflächen in der östlichen Luitpoldstraße sind fertiggestellt. Nachdem der Beton hier vollständig ausgehärtet ist, werden auch diese Abschnitte freigegeben.

Mai bis Juli 2023

Luitpoldstraße Baustelle 2023

Bild vergrößern

Die N-ERGIE hat ihre Baustelle abgeschlossen. Der mittlere Bauabschnitt ist ebenfalls abgeschlossen und das Pflaster muss noch aushärten. Die Straßenbauarbeiten finden im westlichen Abschnitt statt. Der Lieferverkehr kann die Luitpoldstraße nur über die Königstraße erreichen.

Juli bis August 2023

Luitpoldstraße Baustelle 2023

Bild vergrößern

Die fertiggestellte Fläche im westlichen Straßenabschnitt muss noch aushärten und kann erst nach rund einem Monat befahren werden. Die Straßenbauarbeiten finden im Bereich der Einmündung in die Königstraße statt. Der Lieferverkehr kann weiterhin nur über die Königstraße in die Luitpoldstraße einfahren.

August bis September 2023

Luitpoldstraße Baustelle 2023

Bild vergrößern

Die Straßenbauarbeiten werden im Bereich des ehemaligen Baufeldes der N-ERGIE durchgeführt. Da die Pflasterfläche an der Königstraße noch aushärten muss, erfolgt der Lieferverkehr nun wieder über die Vordere Sterngasse.

September bis Oktober 2023

Luitpoldstraße Baustelle 2023

Bild vergrößern

Die Straßenbauarbeiten verlagern sich nun auf den westlichen Gehweg der Königstraße. Baugrenze ist die Klarakirche. Da der fertiggestellte Pflasterbelag im östlichen Teil der Luitpoldstraße noch aushärten muss, ist die Zufahrt für den Lieferverkehr weiterhin nur über die Vordere Sterngasse möglich.

November 2023

Luitpoldstraße Baustelle 2023

Bild vergrößern

Die Pflasterfläche in der Königstraße ist fertiggestellt und muss bis zum Monatsende aushärten. Die Luitpoldstraße ist nun wieder ohne Einschränkungen befahrbar.


Während der Baustelle

Granitpflaster

Die Luitpoldstraße wird mit einer vollgebundenen Granitpflasterfläche hergestellt. Das bedeutet, dass die Pflastersteine mit Beton verfugt werden, um so einen starken und stabilen Zusammenhalt der Gesamtfläche zu erreichen. Die volle Belastbarkeit wird jedoch erst nach rund einem Monat erreicht. Erst danach können die Flächen auch für den gesamten Verkehr freigegeben werden.

Fußgängerinnen und Fußgänger / Radfahrende

Der Aushärtungsprozess schreitet am Anfang sehr schnell voran, so dass die verfugten Flächen bereits nach wenigen Tagen für Fußgänger und Fußgängerinnen freigegeben werden kann. Da wo es eng wird, bittet Sör Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer abzusteigen und ihr Rad zu schieben.


Gestaltungskonzept

Vor der Umgestaltung

In der Luitpoldstraße wurden in den vergangenen Jahren mehrfach Aufgrabungen durchgeführt um große Versorgungsleitungen zu verlegen. Aber auch durch mehrere Gebäudesanierungen waren immer wieder Teile der Straße gesperrt und wurden von schweren Baustellenfahrzeugen befahren. Baustellenverkehr und die allgemein steigende Verkehrsbelastung haben die Luitpoldstraße in einem Zustand hinterlassen, der eine grundlegende Sanierung erforderlich macht.


Attraktivität erhöhen

Die Neugestaltung soll die Luitpoldstraße wieder in einen technisch einwandfreien Zustand versetzten und gleichzeitig die Attraktivität dieser durch Gastronomie, Hotels und unterschiedliche Geschäfte geprägten Straße erhöhen.

Neue Luitpoldstraße

Bild vergrößern

Die Südseite der Luitpoldstraße ist seit Ende Dezember 2022 nahezu fertiggestellt. Hier kann man bereits einen ersten Eindruck davon bekommen, wie die Straße nach ihrer Fertigstellung im November 2023 aussieht.

Luitpoldstraße mit buntem Belagsmix

Bild vergrößern

Pflaster-Flickenteppich

Bei den Baustellen der vergangenen Jahre wurde die Luitpoldstraße zwar provisorisch wieder so hergestellt, dass sie für Autos, Fahrräder und Fußgängerinnen und Fußgänger wieder genutzt werden konnte.

Luitpoldstraße im Mittelabschnitt

Bild vergrößern

Aber infolge der gewachsenen Verkehrsbelastung, durch Lieferfahrzeuge und Schwerlastfahrzeuge während der Baumaßnahmen ist der Straßenaufbau in einem schlechten Zustand und die einstmals attraktive Oberflächengestaltung in weiten Teilen der Straße nicht mehr vorhanden.

Luitpoldstraße mit Literaturhaus und Neuen Museum

Bild vergrößern

Mit der nun anstehenden Maßnahme werden die Tragschichten neu aufgebaut und entsprechen damit den zeitgemäßen Belastungsanforderungen der Straße.

Östliche Luitpoldstraße: Einmündung Königstraße

Bild vergrößern

Die Straßeneinmündung in die Königstraße wird als dritter und letzter Bauabschnitt im Herbst 2023 überarbeitet und neu gestaltet.


Mehr Aufenthaltsqualität und Atmosphäre

Gestaltungsplan Luitpoldstraße

Bild vergrößern

Mit der Durchführung dieser Maßnahme soll die Qualität des öffentlichen Raums verbessert und ein Mehrwert an Aufenthaltsqualität und Atmosphäre geschaffen und somit die Ziele des Integrierten Stadtentwicklungskonzept (INSEK) Altstadt Nürnberg erreicht werden.


Technische Ausführung

Die Luitpoldstraße wird auf der gesamten Fläche zwischen der Königstraße und der Vorderen Sterngasse gemäß dem städtischen Gestaltungshandbuch für den öffentlichen Raum aufgewertet.

Pflasterbelag

Neuer Pflasterbelag in der Luitpoldstraße

Bild vergrößern

Demnach werden in der Altstadt mit historischer Bebauung die Straßenbeläge einheitlich, mit einer Mischung aus hellgrauen, dunkelgrauen, gelben und rötlichen Granitgroßsteinpflaster gestaltet.

Pflasterverband - Verlegemuster

Pflasterverband Altstadt

Bild vergrößern

Die Pflastersteine werden in Reihen, durchgängig von Gebäude zu Gebäude, ohne Belagswechsel verlegt. Die Entwässerung wird ebenfalls erneuert und erfolgt dann über eine dreizeilige Mittelrinne aus Granitpflaster.


Baumbestand, Fahrradbügel, Sitzbänke

Der bereits vorhandene Baumbestand wird durch drei neue Bäume ergänzt. Zudem sind auf der Nordseite der Luitpoldstraße drei neue Pflanzbeete vorgesehen. Auf der Südseite der Luitpoldstraße werden insgesamt 26 Fahrradbügel sowie sechs seniorengerechte Sitzbänke eingebaut. Die Straßenbeleuchtung wird ebenfalls erneuert.


Zügige Bauabwicklung

Eine Baustelle bleibt eine Baustelle. Sie ist immer mit Einschränkungen verbunden. Das liegt in der Natur der Sache und ist leider unvermeidbar. In einer stark genutzten Straße, im Herzen der Altstadt, ist ein Umbau bei laufendem Betrieb immer eine besonders große Herausforderung für alle Beteiligten. SÖR und die beauftragte Baufirma, werden sich um eine schnelle Baustellenabwicklung kümmern. SÖR bittet um Verständnis und möchte sich bereits jetzt für die Geduld aller Nürnbergerinnen und Nürnberger bedanken, die in der Luitpoldstraße leben, arbeiten, einkaufen oder einfach nur mal eben einen Kaffee genießen möchten. Auch diese Baustelle hat ein Ende und demnächst kann man sich auf eine der schönsten Straßen in der Nürnberger Altstadt freuen.


Förderung

Die Maßnahme wird mit Mitteln aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ und aus dem Sonderfonds „Innenstadt beleben“ gefördert.

Städtebauförderung

Bild vergrößern


Mehr zum Thema

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/luitpoldstrasse.html>