Umbau der Kreuzung Kohlenhofstraße / Steinbühler Straße und Teilneubau der Emmy-Noether-Straße hat begonnen

Emmy-Noether-Straße

Bild vergrößern

SÖR hat mit der Erschließung des Kohlenhofareals begonnen. Die Arbeiten für den Umbau der Kreuzung Kohlenhofstraße / Steinbühler Straße sowie den Teilneubau der Emmy-Noether-Straße laufen seit dem 13. März 2023 sie sollen bis zum Jahresende abgeschlossen werden.

Ausbau der Emmy-Noether-Straße

Bild vergrößern

Der Teilneubau erfolgt parallel zur Kohlenhofstraße zwischen Schanzäckerstraße und Steinbühler Straße. Gebaut wird die südliche Richtungsfahrbahn (in Richtung Steinbühler Straße) einschließlich der Geh- und Radwege entlang der Grundstücksgrenze der fertiggestellten Bebauung.

Kreuzungsbereich Kohlenhofstraße / Steinbühler Straße

Daneben wird der Kreuzungsbereich Kohlenhofstraße / Steinbühler Straße umgestaltet, dies bringt Änderungen in der Verkehrsführung mit sich: zum Beispiel wird die Kohlenhofstraße zukünftig als Anliegerstraße fungieren, eine Durchfahrt ist dann für den Autoverkehr nicht mehr möglich. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Bauabschnitten.

Anfahrt Sophie-Germain-Straße

Grundsätzlich gilt für die gesamte Bauzeit: Die Sophie-Germain-Straße bleibt über die westliche Durchfahrt von der Kohlenhofstraße aus erreichbar. Von der Kohlenhofstraße aus ist auch die Zufahrt zum Parkplatz Kohlenhofstraße weiterhin möglich. Trotz der Sperrung einzelner Spuren können Anlieger ihre Grundstücke zwischen der Zufuhrstraße und der Steinbühler Straße erreichen.


Bauphase 1.0 | bis 10.04.2023

Zunächst wird noch bis Montag, 10. April, eine provisorische Fahrbahnfläche auf der bisherigen Parkfläche im Kreuzungsbereich Kohlenhofstraße / Steinbühler Straße eingerichtet. Darüber wird der Verkehr im weiteren Verlauf der Arbeiten von der Kohlenhofstraße in die Steinbühler Straße geleitet. Für den Autoverkehr sind noch alle Fahrtrichtungen wie gewohnt befahrbar, jedoch teilweise mit weniger Fahrspuren; vom Plärrer aus kann in Richtung Steinbühler Tunnel nur einspurig gefahren werden. Radfahrerinnen und Radfahrer, die von Norden, aus Richtung Plärrer, über die Steinbühler Straße kommen, werden währenddessen auf der Fahrbahn am Baufeld entlanggeführt.


Bauphase 1.1 | 11.04.2023 bis 14.05.2023

Am Dienstag, 11. April, beginnt der Umbau der Straßenbahnhaltestelle „Kohlenhof“. SÖR und die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft arbeiten hier parallel. Die Anzahl der Fahrspuren wird im gesamten Kreuzungsbereich verringert. Aus der Kohlenhofstraße kann nur einspurig in Richtung Plärrer abgebogen werden, das Baufeld in der Steinbühler Straße kann in beide Fahrtrichtungen nur einspurig passiert werden. Radverkehr aus Richtung des Steinbühler Tunnels wird über Stromerstraße, Dietzstraße und Camerariusstraße umgeleitet. Die Arbeiten an der Straßenbahnhaltestelle werden bis Sonntag, 14. Mai, abgeschlossen.

Von Dienstag, 11. April, bis Ende Mai 2023 ist die Haltestelle „Kohlenhof“ für die Straßenbahn außer Betrieb, es wird einen Schienenersatzverkehr mit Bussen geben. Weitere Informationen finden Sie rechtzeitig in der Fahrplanauskunft sowie bei der VAG.


Bauphase 1.2 | 15.05.2023 bis 25.05.2023

In der nächsten Bauphase bis Donnerstag, 25. Mai, ändert sich die Verkehrsführung nicht grundsätzlich. Vom Plärrer aus sind wieder zwei Fahrspuren in Richtung Steinbühler Tunnel nutzbar. Fußgängerinnen und Fußgänger werden aufgrund kleinräumiger Sperrungen umgeleitet.


Bauphase 1.3 | 26.05.2023 bis 25.06.2023

In der anschließenden Phase von Freitag, 26. Mai, bis Sonntag, 25. Juni, bleibt die Verkehrsführung erhalten. Zusätzlich können wieder zwei Spuren zum Abbiegen aus der Kohlenhofstraße in Richtung Plärrer genutzt werden.


Bauphase 2 | 26.06.2023 bis 24.09.2023

Ab Montag, 26. Juni, sind von der Kohlenhofstraße aus die Einfahrt in die Stromerstraße und das Rechtsabbiegen in Richtung Steinbühler Tunnel gesperrt. Diese Sperrung bleibt bis zum Ende der Arbeiten erhalten. Aus Richtung Plärrer kommend, führt die Steinbühler Straße wieder nur einspurig am Baufeld vorbei in Richtung Steinbühler Tunnel.

Fußgängerinnen und Fußgänger

Der südliche Gehweg in der Kohlenhofstraße und der westliche Gehweg entlang des Baufelds in der Steinbühler Straße sind gesperrt. Fußgängerinnen und Fußgänger müssen deshalb entweder ab der Gartenstraße entlang der Sophie-Germain-Straße laufen oder ab der Zufuhrstraße den nördlichen Gehweg nutzen und an der Ampel der Haltestelle „Steinbühler Tunnel“ die Steinbühler Straße queren.

Radverkehr

Der Radverkehr aus Richtung Süden, Steinbühler Tunnel, wird erneut über Stromerstraße, Dietzstraße und Camerariusstraße umgeleitet.


Bauphase 3 bis 5 | 25.09.2023 bis Mitte November 2023

Ab September kommt es im Kreuzungsbereich Kohlenhofstraße / Steinbühler Straße / Stromerstraße zu weiteren Änderungen der Verkehrsführung für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer. Die neue Emmy-Noether-Straße wird freigegeben, dafür wird die Kohlenhofstraße zur Anliegerstraße und kann nur noch vom Radverkehr zur Steinbühler Straße durchfahren werden. Für den Radverkehr verbessert sich auch die Situation im gesamten Einmündungsbereich der neuen Emmy-Noether-Straße in die Steinbühler Straße.

Weitere Informationen zur Verkehrsführung folgen vor Beginn der Arbeiten in diesem Bereich.


Was wird gemacht?

Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter Christian Vogel:

„Die neue Straße hat eine wichtige Erschließungsfunktion für die auf dem Areal befindlichen Firmen und die zukünftige Feuerwache Mitte der Berufsfeuerwehr Nürnberg, die perspektivisch dort einmal beheimatet sein soll.“

Feuerwehrzufahrt

Emmy-Noether-Straße

Bild vergrößern

Im Westen der Emmy-Noehter-Straße wird zukünftig das Gebäude der Feuerwehr-Mitte stehen. Die Anschlüsse für die Erschließung des Grundstücks sind bereits eingeplant.


Anliegerstraße parallel zur Kohlenhofstraße

Der Teilneubau der Emmy-Noether-Straße erfolgt parallel zur Kohlenhofstraße zwischen Schanzäckerstraße und Steinbühler Straße, die Kohlenhofstraße wird zukünftig als Anliegerstraße fungieren. Zunächst geht es nur um den Bau der südlichen Richtungsfahrbahn (in Richtung Steinbühler Straße) einschließlich der Geh- und Radwege entlang der Grundstücksgrenze der fertiggestellten Bebauung (GfK). Zwischen Fahrbahn und Radweg wird ein Grünstreifen angelegt, hier werden 24 neue Bäume gepflanzt.

Emmy-Noether-Straße

Bild vergrößern

Noch liegen die alten Bahngleise und erinnern an vergangene Zeiten. Zukünftig entsteht hier eine Anliegerstraße mit Geh- und Radwegen sowie eine Baumallee.


Anbindung an Sophie-Germain-Straße

Westlich der GfK kreuzt die Emmy-Noether-Straße die bestehende Sophie-Germain-Straße und wird über diese nach Norden an die Kohlenhofstraße angebunden. Östlich der Bebauung treffen Emmy-Noether-Straße und Sophie-Germain-Straße erneut aufeinander.


Anschluss an die Steinbühler Straße

Der Anschluss der Emmy-Noether-Straße an die Steinbühler Straße erfolgt etwa 20 Meter südlich des zurzeit bestehenden Knotenpunkts Kohlenhofstraße / Steinbühler Straße. Dafür entfällt die bisherige Anbindung der Kohlenhofstraße an die Steinbühler Straße. Die zum Steinbühler Tunnel führende Stützwand wird auf einer Länge von 28 Metern abgebrochen und durch eine Böschung ersetzt.

Emmy-Noether-Straße

Bild vergrößern

Der derzeitige Zugang zur Steinbühler Straße entfällt und wird weiter nach Süden in Richtung Steinbühler Tunnel verlegt.


Geh- und Radwegführung

Hier, im Kreuzungsbereich Emmy-Noether-Straße / Steinbühler Straße / Stromerstraße, werden Fuß- und Radwegführungen optimiert und teilweise neu hergestellt. Weiterhin werden die Fußgängerinseln der Straßenbahnhaltestelle „Kohlenhof“ nach Süden verlängert. Damit kann ein neuer, gesicherter Übergang für Fußgänger und Fußgängerinnen am südlichen Ende der Straßenbahnhaltestelle in Höhe der Kohlenhofstraße geschaffen werden. Alle Fußgängerüberwege im Kreuzungsbereich werden mit einem Blindenleitsystem ausgestattet. Ein Großteil der vorhandenen Ampelanlagen wird erneuert.

Auch an den beiden Knotenpunkten Emmy-Noether-Straße / Sophie-Germain-Straße werden signalisierte Überwege für den Fuß- und Radverkehr eingerichtet, die eine sichere Querung der Emmy-Noether-Straße gewährleisten. Über diese Überwege wird auch der neu herzustellende, nach Norden verlaufende Geh- und Radweg zur Gartenstraße erreicht.

Emmy-Noether-Straße

Bild vergrößern

Anbindung an die Gartenstraße


Kosten

Die Straßenentwässerung und die Straßenbeleuchtung entlang der Emmy-Noether-Straße werden ebenfalls neu hergestellt. Die Kosten für den Teilneubau sind mit rund fünf Millionen Euro veranschlagt.

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/emmy_noether_strasse.html>