Wöhrder Talübergang / Bartholomäusstraße: Kreuzungsausbau mit Radstreifen
Vom 6. Juli bis Mitte November 2020 wird die Kreuzung Wöhrder Talübergang / Bartholomäusstraße / Bauvereinstraße umgebaut: Die Fahrbahn wird sowohl im Kreuzungsbereich saniert als auch in der Bartholomäusstraße bis zur Einmündung der Deichslerstraße / Veilhofstraße sowie an der Kreuzung Bartholomäusstraße / Hohfederstraße. Dazu kommt der Neubau der notwendigen Entwässerungsanlagen sowie von zwei Verkehrsinseln, von Parkstreifen und vor allem von Geh- / Radwegen.
- Bauphase 1 | abgeschlossen | Rückbau und Neubau der Mittelinsel an der Kreuzung Wöhrder Talübergang
- Zwischenphase | abgeschlossen | Herstellung Radweg Wöhrder Talübergang (Richtung Adenauerbrücke), Fahrbahnsanierung Wöhrder Hauptstraße
- Bauphase 2 | 27.08. bis 13.11.2020 | Herstellung des Geh- und Radwegs Wöhrder Talübergang / Bartholomäusstraße, Wiederherstellung der Fahrbahn
- Zwischenphase | 02. bis 06.11.2020 | Kreuzung vom Wöhrder Talübergang aus vollgesperrt
- Ausblick
- Hintergrund
Bauphase 1 | abgeschlossen | Rückbau und Neubau der Mittelinsel an der Kreuzung Wöhrder Talübergang

Zwischenphase | abgeschlossen | Herstellung Radweg Wöhrder Talübergang (Richtung Adenauerbrücke), Fahrbahnsanierung Wöhrder Hauptstraße
Die Fahrbahn wird in der Wöhrder Hauptstraße zwischen Kreuzung Wöhrder Talübergang und Meisterleinsplatz wegen starken Setzungen saniert, zusätzlich erfolgt eine Deckenerneuerung im Wöhrder Talübergang bis zur Zufahrt der Tiefgarage TU Nürnberg. Die Zufahrt zur Tiefgarage ist über den Wöhrder Talübergang (Nordseite) wegen der Prüfungen noch bis zum 14.08.2020 möglich.
Das Rechtsabbiegen von der Wöhrder Hauptstraße in den Wöhrder Talübergang sowie in den Meisterleinsplatz ist nicht möglich.
Bauphase 2 | 27.08. bis 13.11.2020 | Herstellung des Geh- und Radwegs Wöhrder Talübergang / Bartholomäusstraße, Wiederherstellung der Fahrbahn

Die Wiederherstellung der Fahrbahn in der Bartholomäusstraße erstreckt sich bis zur Kreuzung Hohfederstraße. Alle bisherigen Fahrbeziehungen sind wieder nutzbar, mit einer Ausnahme: Das Abbiegen aus der Bauvereinstraße in die Bartholomäusstraße
ist nicht mehr möglich.
Zwischenphase | 02. bis 06.11.2020 | Kreuzung vom Wöhrder Talübergang aus vollgesperrt
In dieser Zeit wird die Asphaltdecke an der Kreuzung wiederhergestellt. Die Kreuzung ist vom Wöhrder Talübergang aus vollgesperrt. Die Einfahrt in die Bartholomäusstraße und in die Wöhrder Hauptstraße ist damit nicht möglich. Der Parkplatz „Wöhrder Talübergang“ ist in diesem Zeitraum ebenfalls gesperrt.
Eine Umleitung über die Wassertorstraße ist ausgeschildert.
Aus der Bauvereinstraße heraus ist das Abbiegen in die Bartholomäusstraße weiterhin nicht möglich. Hier kann jedoch nach rechts in die Wöhrder Hauptstraße sowie geradeaus in den Wöhrder Talübergang gefahren werden. Ebenso möglich ist das Rechtsabbiegen aus der Wöhrder Hauptstraße in den Wöhrder Talübergang.
Der Fuß- und Radverkehr kann die Kreuzung durchgängig passieren. Die Buslinie 36 wird umgeleitet, weitere Informationen sind der Fahrplanauskunft zu entnehmen.
Die Sperrung ist notwendig, um die Asphaltdecke an der Kreuzung zu fräsen und wiederherzustellen. Anschließend werden die Markierungen aufgebracht und Restarbeiten im Wöhrder Talübergang und in der Bartholomäusstraße durchgeführt. Bis Freitag, 13. November, soll der gesamte Kreuzungsumbau abgeschlossen sein.

Verkehrsführung vom 2. bis 6. November 2020.
Verkehrseinschränkungen rund um die Adenauerbrücke
Da noch bis Mitte November die Adenauerbrücke saniert wird, gibt es im Umfeld des Wöhrder Talübergangs weitere Verkehrseinschränkungen. Umleitungen sind jeweils ausgeschildert. Wir bitten Autofahrerinnen und Autofahrer, den Bereich weiträumig zu umfahren.
Ausblick
Von November 2020 bis voraussichtlich März 2021 schließt sich der Umbau der Kreuzung Georg-Strobel-Straße / Bauvereinstraße an, anschließend wird in der Bartholomäusstraße und der Bauvereinstraße eine Zweibahnregelung eingerichtet. Weitere Informationen dazu folgen.
Wir sind bemüht, die Bauzeit möglichst kurz zu halten, um die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu minimieren. Bitte beachten Sie die Baustellenbeschilderungen. Wir bitten für die vorübergehenden Beeinträchtigungen um Verständnis.
- Anliegerinformation zum Kreuzungsausbau Wöhrder Talübergang <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/soer_nbg/dokumente/grau/anliegerinformation_woehrdertaluebergang.pdf>(PDF, 503 KB)
Hintergrund
Seit Anfang 2019 wird die Adenauerbrücke saniert. Im Rahmen der Wiederherstellung Ende 2020 soll das Angebot für Fahrradfahrer und -fahrerinnen auf der Adenauerbrücke, im südlichen Abschnitt der Wassertorstraße und im Wöhrder Talübergang erweitert und verbessert werden.
Mit der Markierung der Radstreifen auf dem Wöhrder Talübergang wird eine wichtige Lücke im Radwegenetz für diejenigen geschlossen, die von der Sulzbacher Straße in Richtung Dürrenhofstraße und Bahnhofstraße fahren möchten.
Zu einer Verkehrsberuhigung in der Bauvereinstraße und der Bartholomäusstraße ist die Einführung der Zweibahnregelung sowie die Einführung bzw. Ausweitung der Tempo 30-Regelung in beiden Straßen geplant. Dadurch reduzieren sich die Konflikte zwischen Fußgängern und Radfahrern auf dem Gehweg.