Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, fand in der Turnhalle des Pirckheimer-Gymnasiums eine Informationsveranstaltung des Servicebetriebs Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR) statt. Dort informierten Bürgermeister Christian Vogel, der Technische SÖR-Werkleiter Marco Daume sowie Ramona Bretschneider und Christian Dormeier von der Projektleitung über den geplanten kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs. Nach den Vorträgen hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Im Mittelpunkt der Präsentation standen die Bauarbeiten im Nürnberger Westen. Der Abschnitt zwischen der Stadtgrenze und der Jansenbrücke wird umfassend modernisiert. Geplant sind der Bau neuer Lärmschutzwände und die Schaffung einer dritten Fahrspur in Richtung Hafen. Diese Maßnahmen sollen die Verkehrssicherheit erhöhen und die Lebensqualität der Anwohner durch weniger Lärm verbessern.
Kreuzungsfreier Ausbau Frankenschnellweg: Informationsveranstaltung 14. Mai 2025
Die vollständige Präsentation der Informationsveranstaltung können Sie unter folgendem Link einsehen:

Bürgermeister Christian Vogel zum Baubeginn:
„Nach intensiven Diskussionen hat das Bundesverwaltungsgericht nun ein Urteil gefällt. Damit gibt es Klarheit zum kreuzungsfreien Ausbau des Frankenschnellwegs zwischen der westlichen Stadtgrenze und der Otto-Brenner-Brücke. Dieser Ausbau wird den Verkehrsfluss verbessern, Staus reduzieren und mehr Grünflächen schaffen. Zudem wird er sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Umwelt entlasten. Besonders die Menschen, die entlang des westlichen Abschnitts des Frankenschnellwegs wohnen, werden als Erste von dieser wichtigen Maßnahme profitieren.“