Berufe in der Abteilung Verkehr
♦ Eisenbahner im Betriebsdienst EiB
♦ Fachkraft im Fahrbetrieb FiF
Eisenbahner im Betriebsdienst EiB
Schülerzahl und Klassen
Derzeit werden die Auszubildende in jeweils zwei Klassen pro Ausbildungsjahr unterrichtet.
Ausbildungsdauer und Fachrichtungen
Die in der Regel dreijährige Ausbildung erfolgt in den Fachrichtungen "Transport/Lokführer" oder "Fahrweg".
Teilzeitunterricht als Blockunterricht
Der Unterricht erfolgt nach Blockplan in drei- bzw. zweiwöchigen Blöcken.
Die 10. und 11. Klassen haben 12 Unterrichtswochen.
Im dritten Ausbildungsjahr werden die Schüler insgesamt zehn Wochen beschult.
Stundentafel für die Fachrichtung Transport/Lokführer
Fachlicher Unterricht | 10 Jahrgangs-stufe | 11 Jahrgangs-stufe | 12 Jahrgangs-stufe |
---|---|---|---|
Bahnbetriebsablauf | 6 Std. | 7 Std. | 6 Std. |
Fahrbetrieb | 3 Std. | 5 Std. | 7 Std. |
Fahrsicherheit | 7 Std. | 7 Std. | 6 Std. |
Fahrzeug- und Maschinentechnik | 8 Std. | 7 Std. | 7 Std. |
Fachenglisch | 2 Std. | 2 Std. | 2 Std. |
weiterer Pflichtunterricht: | |||
Religionslehre | 3 Std. | 3 Std. | 3 Std. |
Deutsch | 4 Std. | 3 Std. | 3 Std. |
Sozialkunde | 4 Std. | 3 Std. | 3 Std. |
Sport | 2 Std. | 2 Std. | 2 Std. |
Gesamtsumme: (Std./Blockwoche) | 39 Std. | 39 Std. | 39 Std. |
Fachkraft im Fahrbetrieb FiF
Schülerzahl und Klassen
Die drei Klassen FIF10, FIF11 und FIF12 werden in ein- oder zweiwöchigen Blöcken beschult.
Berufsbild
Fachkäfte im Fahrbetrieb arbeiten in Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs.
Zu ihren Aufgaben gehören das Fahren von Bussen, Straßenbahnen und/oder U-Bahnen, Kundendienst und Marketing, Planung und Disposition des Fahrbetriebes und des Fahrzeugeinsatzes.
Fachkräfte im Fahrbetrieb ...
-
beraten Kunden über Tarife und Linienverbindungen sowie Zusatzangebote des öffentlichen Personennahverkehrs und geben Auskunft über Gemeinschaftsangebote mit anderen Verkehrsdienstleistern,
-
führen Busse, Straßenbahnen und/oder U-Bahnen im Netz ihres Unternehmens und achten dabei auf Sicherheit, Kundenfreundlichkeit, Umweltbelange und Wirtschaftlichkeit,
-
geben Auskünfte in einer Fremdsprache,
-
verkaufen Leistungen, führen dieerforderlichen Abrechnungen durch und wirken bei Kalkulationen mit,
-
informieren Kunden im Normalverkehr und bei Störungen,
-
ergreifen in Gefahrensituationen und bei Unfällen die notwendigen Maßnahmen,
-
wirken bei der Planung und Steuerung des Fahrzeug-, Personal- und Mitteleinsatzes mit,
-
veranlassen Wartung und Instandsetzung der Fahrzeuge,
-
sorgen für Fahrzeugservice und -bereitstellung einschließlich Kontrolle der Verkehrs- und Betriebssicherheit.
Aktualisiert am 08.05.2022, 10:01 Uhr