Spiel und Spaß in den Sommerferien

Bild vergrößern
Endlich Ferien! Keine Schule und endlich Zeit, um den ganzen Tag zu spielen und Spaß zu haben. Selbst wenn alle Freunde weggefahren sind – zuhause wird’ s nicht langweilig. Dafür sorgen die Ferienangebote in Nürnberg und Region. Und wen doch noch das Reisefieber packt: Für so manche Tagesausflüge oder Ferienfahrten sind noch Plätze frei.
Ferienprogramm
Ob Schwimmen, Segeln oder Kanuwandern, Malen, Kochen, Tanzen, Klettern oder Kicken – in den Sommerferien können Kids von 6 bis 16 Jahren alles erleben! Das Ferienprogramm ist prall gefüllt mit Spiel und Spaß für alle, die (noch) keine Reisepläne und Lust auf Abenteuer haben.
Ferienfahrten
Ob Dschungelcamp oder Sprachreise – die Auswahl an Ferienfahrten ist groß. Das Verzeichnis der „Jugend Information Nürnberg“ bietet einen Überblick über Gruppenreisen für Kinder, Jugendliche und Familien von Jugendverbänden und anerkannten Trägern der Jugendhilfe.
Aktivspielplätze
Langweilig wird es auf einem der vielen Aktivspielplätze in Nürnberg nie. Und das Gute ist: Fast alle haben in den Ferien durchgehend geöffnet und kosten nichts. Kinder ab 6 Jahren können jede Woche von Montag bis Freitag basteln, werken, bauen, lesen, Freunde treffen und herumtoben.
Kinder- und Jugendtreffs
Auch in den Sommerferien sind viele Einrichtungen des Jugendamts zeitweise geöffnet. Die Kinder- und Jugendhäuser, Jugendtreffs oder Streetwork-Einrichtungen für Kinder und Jugendliche bieten ein abwechslungsreiches Programm. Wann die Teams Pause machen, steht in einer Liste des Jugendamts.

Erfahrungsfeld
Das Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne setzt in diesem Sommer auf „Mensch und Natur“. Noch bis 11. September können Kinder und Schüler im Freien Klänge, die Balance, optische Phänomene und Wasser erkunden. Viele Stationen sind wie immer betreut. Tickets können Sie online buchen.
KinderKunstRaum
In den ersten beiden Ferienwochen wird’s im KinderKunstRaum „Echt haarig!“ Es geht um das haarige Fell herrlicher Tiere, um haarige Frisuren humorvoller Menschen genauso wie um das Überwinden haariger Situationen. Und das alles setzen wir kunstvoll um. Zum Abschluss gibt es eine Freiluft-Ausstellung.

Freibäder
Kribbeln im Bauch auf dem 10-Meter-Brett, Anstehen für Pommes, Cola und Eis, Planschen, Schwimmen und Tauchen im Becken, Kicken und Chillen auf der Wiese: Wenn das Wetter mitspielt, steht einem langem Ferientag im Freibad in diesem Sommer nichts im Wege. Die Freibäder sind alle regulär geöffnet.
Tiergarten Nürnberg
Auch wer schon öfters da war – im Tiergarten gibt es immer Neues zu entdecken. Und wenn alle Tiere ausreichend bestaunt sind, geht’s auf einen der drei großen Spielplätze zum Klettern, Toben, Rutschen und Wasserplantschen. Der Tiergarten hat jeden Tag von 8 bis 19.30 Uhr geöffnet.
Städtische Museen
Ob ein Besuch des Lernlabors Technikland im Industriemuseum, eine Kostümführung mit Katharina Tucher durch das Tucher-Schloss oder ein Spielenachmittag im Pellerhaus: Die Nürnberger Museen haben den Sommer über ausgewählte Angebote für Familien im Programm.

Kunst-Zeit im Neuen Museum
Auch im Neuen Museum sind die Sommerferien Kunst-Zeit: Vom 2. bis 19. August können Kinder dort fotografieren und malen. Und sich dabei überlegen, wie wir Menschen miteinander kommunizieren und was die Technik und moderne Medien dabei für eine Rolle spielen. Ab sechs Jahren.
Ferien im Museum für Kommunikation
In der Animationswerkstatt des Museums einen eigenen Lege-Trickfilm produzieren, knifflige Geheimschriften entziffern oder alte Kommunikationsmittel wie ein Posthorn, eine Trommel oder einen Stempel basteln: Das alles könnt ihr in den Sommerferien im Museum für Kommunikation machen.

Kinderführungen
Wer kennt sich in Nürnberg am besten aus? Kinder, die eine Stadtführung mitgemacht haben, natürlich! Die Führungen für Kinder und Jugendliche sind informativ, spannend, manchmal gruselig und meistens lustig. Es gibt Rätsel zu lösen und Schätze zu finden – oft auch mit dem Handy oder GPS Geräten.
Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek im Zentrum hat den ganzen Sommer über geöffnet. Dort könnt ihr neben Büchern auch CDs, Spiele und Filme ausleihen. Außerdem bieten die Büchereien zusätzliche Kinderaktionen ang, beispielsweise Spielen und Basteln im Südpunkt oder eine QR-Code-Rallye durch Gostenhof.

Nürnberger Volksfest
Wenn die Ferien langsam zu Ende gehen, ist es Zeit für das Herbstvolksfest. Vom 26. August bis 11. September könnt ihr euch dort in den Rummel stürzen. Mittwochs ist Familientag, dann gibt es alle Fahrten zum halben Preis. Auch der Sunday-Funday lockt mit einem tollen Gratisprogramm an den Dutzendteich.

Ausflugsziele in der Stadt
Mitten in der Stadt locken viele Ausflugsziele, die einen spannenden Ferientag versprechen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Radtour entlang der Pegnitz, einem spontanen Picknick im Park, einer Tretbootfahrt auf dem Wöhrder See oder einer Wanderung durch den kühlen Reichswald?

Ausflüge in die Region
Direkt vor der Toren Nürnbergs locken viele Ziele raus ins Grüne. Ob Bootsfahrt, Badesee, Ritterburg, Höhle oder Kletterfelsen – Naturfreunde, Abenteurer und Genießer haben die Qual der Wahl. Und das Beste ist: Das Auto kann zuhause bleiben. Viele Ziele sind mit Bus und Bahn gut erreichbar.
So wird' s günstiger
Ausflüge und Eintrittsgelder können in den Ferien ganz schön ins Geld gehen. Sparfüchse nutzen deshalb entweder den Code „Nürnberger Ferienpass 2022“ oder den Entdeckerpass und sparen damit bares Geld.
Ferienpass
Den Ferienpass gibt es leider auch dieses Jahr nicht. Aber bei Angabe des Codes „Nürnberger Ferienpass 2022“ erhalten Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren ermäßigten oder kostenlosen Eintritt in verschiedenen Kultur- und Freizeiteinrichtungen in und um Nürnberg.

Entdeckerpass
Weit über Nürnberg hinaus reicht das Angebot des Entdeckerpasses der Metropolregion. Über 130 Freizeitangebote für jedes Alter – ob Bade- und Spielspaß, Wellness, Abenteuer oder Kultur – können Familien mit dem Pass kostenfrei oder zu deutlich ermäßigten Preisen besuchen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Aktualisiert am 04.06.2023, 15:01 Uhr