Nürnberger StreetsoccerCup - Straßenfußballturnier
StreetsoccerCup 2023
Vom 06. Mai bis zum 14. Mai 2023 findet bereits zum 17. Mal der beliebte StreetsoccerCup in diesem Jahr statt.
Der „Nürnberger StreetsoccerCup wurde Erstmals 2006 zur WM im eigenen Land, in Nürnberg ausgerichtet.
Das Fußballturnier richtete sich an alle Kinder und Jugendlichen in Nürnberg zwischen 8 und 17 Jahren.
Die Kinder und Jugendlichen können wieder gemeinsam Fußball spielen und ihr Fußballerisches Können unter Beweis stellen und sich im sportlichen Wettkampf messen.
Vorrunden
An den drei Vorrunden- Standorten: Villa Leon (St Leonhard), KiJH- Nob (Nordostbahnhof), Aufseßplatz (Südstadt), können sich die Teilnehmerinnen für das große Turnier im Max-Morlock-Stadion qualifizieren. Die Teams können sich über die StreetsoccerCup Homepage anmelden. Mitmachen dürfen alle, egal ob Spielerinnen oder Spieler in einem Verein oder Straßenkicker, egal ob mit Ambitionen auf das Finale oder einfach „just for fun“.
Finale
Das große Finale findet wieder im „Wohnzimmer des Clubs“ statt, zentral in der Nordkurve des Max-Morlock-Stadions und vielleicht wird ja noch der ein oder andere jugendliche Straßenfußballer vom 1. FCN entdeckt und gefördert. Schirmherr des StreetsoccerCup 2023 ist Oberbürgermeister Marcus König.
Fairplay
Fairplay steht im Vordergrund und wird durch die Fairplay- Schiedsrichter gefördert und unterstützt. Prämiert werden nicht nur die Sieger, sondern auch die fairsten Teams mit den besten Preisen.
Nachhaltigkeit
Um den Nachhaltigkeitsgedanken beim Sport und in der Kinder- und Jugendarbeit weiter zu fördern, wird auch in diesem Jahr wieder mit Fairtrade-Fußbällen gespielt. Außerdem erhält jeder Teilnehmer einen Fairtrade-Sportbeutel (Gymback).
Homepage StreetsoccerCup Nürnberg
Veranstalter
Veranstaltet wird der StreetsoccerCup vom Jugendamt mit seinen KiJH und Jugendtreffs-, dem SportService Nürnberg in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Nürnberg-Stadt, dem Fanprojekt Nürnberg e.V., sowie der Bayerischen Sportjugend Kreis Nürnberg und der Evangelischen Jugend.
Unterstützt wird der Cup durch den 1.FC Nürnberg, die N-ERGIE, die Kickfabrik,
die Arbeiter Samariter Jugend des ASB, die THW-Jugend
und der Stadion Nürnberg Betriebs GmbH.