Was ist für mich die richtige Wohnform? Diese Frage treibt viele Seniorinnen und Senioren um. Der Arbeitskreis Wohnen des Stadtseniorenrates hat es sich deshalb u.a. zur Aufgabe gemacht, bei der Beantwortung dieser Frage Hilfestellungen zu bieten.
„Neben den Kriterien ‚bezahlbarer und seniorengerechter Wohnraum‘ hat in letzter Zeit der Wunsch, auch im Alter sozial in der Gesellschaft eingebunden zu sein, deutlich zugenommen“, so die Erfahrungen aus dem Arbeitskreis.
„Dieser Trend hat uns motiviert, die Broschüre ‚Gemeinschaftliches Wohnen für Seniorinnen und Senioren‘ herauszubringen. Darin aufgegriffen werden die Wohnformen Mehrgenerationenhaus, Hausgemeinschaft für Senioren und Wohnungsgemeinschaft für Senioren, kurz Senioren-WG genannt.
Bewusst nicht behandelt wird die Wohnform Betreutes Wohnen bzw. Servicewohnen, hier bieten professionelle Betreiber gegen Entgelt die entsprechenden Dienstleistungen an. Zu jeder der drei genannten Wohnformen, die jeweils ein hohes Maß an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten bieten, werden die Aspekte Rechtsformen, Finanzierung, Organisation des Zusammenlebens sowie die Abwägung von Vorteilen und Nachteilen ausführlich thematisiert. Es werden auch Vorschläge für mögliche Vertragsinhalte genannt. Darüber hinaus beinhaltet die Broschüre zahlreiche weitergehende Informationenquellen für Beratung, Förderungsmöglichkeiten und Informationen über bereits verwirklichte Projekte

Sie leben gerne in Gemeinschaft und suchen nach einer passenden Wohnform im erfahrenen Lebensalter? Die Mitglieder unseres Arbeitskreises Wohnen haben sich intensiv mit dem Thema "Wohnen in Gemeinschaft" auseinandergesetzt und ihre Ergebnisse in einer übersichtlichen Broschüre mit zahlreichen Tipps zusammengefasst.