Aufgehoben! Die Bibliothek des 1543 erloschenen Domininkanerklosters in Nürnberg

Aufgehoben! Die Bibliothek des 1543 erloschenen Domininkanerklosters in Nürnberg

Beim Nürnberger Religionsgespräch im März 1525 fiel mit der Einigung auf die Einführung der Reformation gleichzeitig die Entscheidung für das Ende einer bis dahin blühenden Klosterkultur. Bereits sieben Tage nach Gesprächsende trugen die Augustinereremiten am 22. März Kloster und Güter dem Rat an, von Mai bis Juli folgten die Karmeliter, die Kartäuser und die Benediktiner von St. Egidien. Am längsten widersetzten sich die Männer- und Frauenklöster der Bettelorden einer Auflösung: 1543 übergaben die Dominikaner und 1562 die Franziskaner ihr Klostergut, 1596 starben die beiden Frauenklöster aus. Mit dem allmählichen Verschwinden der Klostergebäude aus dem Stadtbild ist auch die Erinnerung an die Bedeutung der acht geistlichen Gemeinschaften in den letzten 500 Jahren verblasst.

Der Nürnberger Dominikanerkonvent stand gerade im 15. Jahrhundert ob seiner Gelehrsamkeit und strikten Befolgung der Ordensregel in höchstem Ansehen. Seine Leistungen lobten um 1500 noch Sigmund Meisterlin und Hartmann Schedel. Bis in das frühe 16. Jahrhundert profitierten die Dominikaner von unzähligen Stiftungen und Spenden der Stadtgesellschaft. Ihre zuletzt fast 1.000 Bände umfassende Bibliothek zählte nicht nur zu den bedeutendsten Wissensspeichern in der Stadt. Sie bildet auch einen Kernbestand der 1543 im aufgelassenen Kloster errichteten Stadtbibliothek.

Die Ausstellung rückt erstmals die Bibliothek eines einst bedeutenden und heute weitgehend vergessenen und unerforschten Klosters in den Mittelpunkt. Die Grundlagen bilden die in der Stadtbibliothek erhaltenen kostbaren Originale und ein 1514 für Georg Spalatin in Wittenberg angefertigter Bibliothekskatalog, dessen Edition an der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München vorbereitet wird.

Ausstellung in der Stadtbibliothek Zentrum von Freitag, 14. März bis Samstag, 5. Juli 2025

Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten kostenfrei besucht werden.

Stadtbibliothek Zentrum
Ausstellungskabinett auf Ebene L2
Gewerbemuseumsplatz 4
90403 Nürnberg

Kuratorinnenführungen

Mehr über die Ausstellung erfahren

Die Klosterbibliothek

Bestandszuwachs durch Ankauf von Antiquaria

Bestandszuwachs durch Aufträge an Berufsschreiber

Predigten und geistliche Texte

Gelehrte Dominikaner als Autoren und ihre Rezeption

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/stadtbibliothek/ausstellung_aufgehoben.html>