Kontrast Hilfe zur Nutzung dieser Seite

BGJ-Holztechnik

Ausbildung an Maschinen als wichtiger Bestandteil des BGJ

Bild vergrößern

Handwerk und Tradition

Bild vergrößern

In Bayern gliedert sich eine Schreinerlehre folgendermaßen:

Im Berufsgrundschuljahr werden in vollzeitschulischer Form die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten für die spätere berufliche Praxis im Schreinerhandwerk vermittelt. Das Berufsgrundschuljahr (BGJ-Holztechnik), das in Vollzeit an der Schule stattfindet, ist in der Regel das erste Lehrjahr. Während des Berufsgrundschuljahres können sich die Absolventen um einen betrieblichen Ausbildungsplatz mit Ausbildungsvertrag bemühen und die Ausbildung im 2. und 3. Lehrjahr fortführen.

Was geschieht im BGJ?

Im Mittelpunkt des BGJs steht der fachliche Unterricht in Werkstatt und Klassenraum. In komplexen und praxisnahen Lernsituationen entwickeln unsere Schüler die für den Beruf des Schreiners erforderlichen Kompetenzen. Der Unterricht findet ganztägig statt. Im BGJ werden in monostrukturierter Beschulung folgende Fächer unterrichtet:

Allgemeinbildende Fächer:
• Religion/Ethik
• Deutsch
• Sozialkunde
• Sport

Fachliche Fächer
• Gestalten und Konstruieren
• Arbeit vorbereiten
• Fertigen
• Montage und Service bieten

Lernfelder im BGJ Holztechnik:
Lernfeld 1: Einfache Produkte aus Holz herstellen
Lernfeld 2: Holzprodukte für den Außenbereich herstellen
Lernfeld 3: Einfache Treppen herstellen
Lernfeld 4: Einfache Trockenbaukonstruktionen herstellen
Lernfeld 5: Produkte aus unterschiedlichen Werkstoffen herstellen
Lernfeld 6: Einfache Einrichtungsgegenstände herstellen

Abschluss des BGJ

Mit dem erfolgreichen Abschluss des BGJ Holztechnik ist die Berufsschulpflicht erfüllt.
Das BGJ gilt als bestanden, wenn im Zeugnis in allen Fächern mindestens die Note 4 erreicht wird.
Schülerinnen und Schülern, die keinen Mittelschulabschluss haben und das BGJ erfolgreich bestanden haben, wird auf Antrag der Mittelschulabschluss bescheinigt.

Erstes Lehrjahr des Schreiners

Das BGJ wird als erstes Lehrjahr im Ausbildungsberuf des Schreiners anerkannt und ist im Allgemeinen Voraussetzung, um im zweiten und dritten Ausbildungsjahr in einem Ausbildungsbetrieb zu lernen.

Praktika im BGJ

Jeder Schüler/jede Schülerin leistet außerdem drei Wochen Praktikum während der Schulzeit und eine Woche Praktikum in den Ferien. Der Zeitpunkt der Praktikumswoche während der Ferien kann frei gewählt werden.

Im Schuljahr 2022/23 sind die Praktika während der Schulzeit zu den folgenden Terminen zu absolvieren:

HG10A 21.11.22 - 25.11.22
HG10B 14.11.22 - 18.11.22
HG10C 07.11.22 - 11.11.22

HG10B 30.01.23 - 10.02.23
HG10C 13.03.23 - 24.03.23
HG10A 27.02.22 - 10.03.23

Ansprechpartner:

Herr Kirschner

Telefon 0911 / 231 -8883

Zurück zum Seitenanfang URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_11/bgj_holztechnik.html>