Pläne Bauhelm Pinsel

Berufliche Schule B11

Trockenbaumonteur

Trockenbauer, Bild © CZW
Neugestaltung einer Schulwerkstatt durch unsere Trockenbauer

CNC - Bearbeitungszentrum mit Vakuumtisch für Vorfertigung und Elementierung im Trockenbau

Dank der neuen CNC Maschine für die rationelle Bearbeitung von Gipskartonplatten können unsere Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Gewerke jetzt erproben, erfahren und lernen, wie sich im Trockenbau durch vorgefertigte Elemente ästhetischer Anspruch, Funktionalität, hohe Präzision, und höchste Wirtschaftlichkeit miteinander verbinden lassen.

CNC - Maschine, Bild © b11
CNC - Flextos mit Vakuumtisch

Der Trockenbau als Leitgewerk des modernen Innenausbaus ist in den letzten Jahrzenten stetig gewachsen. Mit dem breiten Spektrum an möglichen Trockenbaukonstruktionen werden heute von Trockenbaumonteuren wesentliche Randbedingungen unseres Lebens innerhalb von Gebäuden gestaltet. Ob raumakustische Anforderungen, Schallschutz, Brandschutz, Wärmeschutz, Integration von Beleuchtung, Klimatisierung, dreidimensional geformte Oberflächen oder Raumkörper mit faszinierendem Design, der Trockenbaumonteur kann einen wesentlichen Beitrag leisten.
Damit unser Nachwuchs im Trockenbau auch hochwertige Konstruktionen nach dem aktuellen Stand der Technik zunehmend eigenverantwortlich erstellen kann, macht unser Lehrerteam technisch und pädagogisch zeitgemäße Bildungsangebote. Innerhalb von klar strukturierten Lernsituationen können die Schülerinnen und Schüler ihre Handlungskompetenz systematisch aufbauen. Aus einer beständigen Auseinandersetzung mit den individuellen Lernprozessen entwickeln unsere Lehrer Differenzierungsaufgaben um sowohl das Potenzial von schwächeren als auch stärkeren Schülerinnen und Schülern auszuschöpfen.

Trockenbaumonteure, Bild © b11
Trockenbauprojekt an der B11

Unsere Schülerinnen und Schüler lernen in ausgezeichnet ausgestatteten Klassenzimmern und Werkstätten. Dank unserer Möglichkeit zur CNC gestützten Formteilfertigung können die Schülerinnen und Schüler die große Bedeutung von Kostensicherheit durch vorelementierte Bauteile, planbare Arbeitsschritte und leichtere Bauabwicklung von Beginn an erleben. Damit sind sie für das Ausbaugewerk als zukünftige Fachkräfte Motoren, um zentrale Entwicklungslinien im Trockenbau zu unterstützen und zu begleiten.
In zielgerichtet geplanten Veranstaltungen unterstützt uns die herstellende Industrie immer wieder mit in- oder aushäusigen Vorführungen mit aktuellen Informationen und speziellem Systemwissen.
Mit den Ausbildern (Ansprechpartner der HWK: Herr Gruber und Herr Lörler) der Handwerkskammer am Bildungszentrum in der Sieboldstraße in Nürnberg pflegen wir eine enge Kooperation um die individuelle Kompetenzentwicklung bestmöglich zu unterstützen.

Trockenbauprojekt, Bild © b11
Ergebnis des Trockenbauprojektes

Wissenswertes über den Beruf

Ansprechpartner:

Herr Witt

0911 / 231 - 8877<tel:09112318877>0911 / 231 - 8857<tel:09112318857>

Herr Schratz

0911 / 231 - 8867 (Werkstatt)<tel:09112318867>

Herr Kallenbach

0911 / 231 - 8877<tel:09112318877>