Bestand

Bild vergrößern
Lage im Stadtgebiet
Der Pocket Park „St. Anton“ liegt in der Ecke Paumgartnerstraße / Adam-Klein-Straße und ist fußläufig von beiden Straßen aus erreichbar. Von der Adam-Klein-Straße aus wurde vor kurzem ein barrierefreier Zugang in Form einer Rampe neu angelegt.

Bild vergrößern
Die katholische Kirche St. Anton liegt im Nürnberger Westen zwischen den Bahngleisen und der Fürther Straße, an der Grenze von Gostenhof zu Muggenhof.
Bestandsplan

Bild vergrößern
Die momentane Platzgestaltung ist schlicht und übersichtlich: Fünf Bänke und eine von Bäumen eingefasste Asphaltfläche.
Bäume
Der vorhandene Großbaumbestand am Rande des Platzes aus Linden und Hainbuchen schirmt die Fläche zur Straße hin ab und schafft einen gestalterisch wie funktional hochwertigen Rahmen. Bis auf die notwendigen Fällungen im Bereich der Platzöffnung nach Süden sollen alle Großbäume erhalten und deren Standortbedingungen verbessert werden. Der Baumbestand sorgt in den Morgen- und Abendstunden für eine gute Beschattung des Platzes. Aufgrund der Öffnung nach Süden verstärkt sich die Besonnung in der Mittagszeit deutlich.

Bild vergrößern
Der Platz wird an zwei Seiten von Lindenbäumen eingefasst.

Bild vergrößern
Von der Paumgartnerstraße gelangt man über eine breite Treppe zum Vorplatz der St.-Anton-Kirche.

Bild vergrößern
Das gelbe Herbstlaub der Linden überdeckt die eintönige Asphaltdecke des Vorplatzes nur für einen kurzen Zeitraum.
Mauer
Durch die Erweiterung des Platzes von derzeit 465 m² um ca. 90 m² in Richtung Süden auf das Grundstück der Kirchenstiftung erstreckt sich der neue Platz bis zu Nordfassade des Pfarrhauses. Die mannshohe Mauer wird hierfür zum Großteil abgetragen.

Bild vergrößern
Hinter der mit Graffitis besprühten Mauer befindet sich ein schmaler, tiefergelegener Hof, der zum Pfarrhaus führt.
Rampe
Eine Rampe zur Schaffung eines barrierefreien Zugangs zu Kirche und Platz wurde bereits im Herbst 2020 am Nordrande des Platzes realisiert.

Bild vergrößern
Blick von der Kreuzung Paumgartnerstraße / Adam-Klein-Straße in Richtung Kirche. Der Rampensockel soll nach Abschluss der Baumaßnahmen noch künstlerisch gestaltet werden.

Bild vergrößern
Seit Herbst 2020 ermöglicht die Rampe einen barrierefreien Zugang zum Westportal der St. Anton Kirche.

Bild vergrößern
Die provisorische Betonrampe ermöglicht schon heute einen barrierefreien Zugang zur Kirche.

Bild vergrößern
Der nördliche Treppenaufgang wird um eine Stufe erhöht.