Ab jetzt können 52 neue Gärten bepflanzt werden
Einige Parzellen sind noch frei
++ Es sind noch Geburtstags-Gärten zu haben: Die zwischen 250 und 350 Quadratmeter großen Parzellen können beim Stadtverband Nürnberg der Kleingärtner e.V. gepachtet werden. Dieser berät Interessenten und lotet deren Wünsche und Vorstellungen hinsichtlich eines Gartengrundstücks in der Kleingartenanlage Ideal e.V. sorgsam aus. ++
- Webseite des Stadtverbands Nürnberg der Kleingärtner e.V.<https://kleingaertner-nuernberg.de>

Bild vergrößern
Die Fundamente für 52 Gartenhäuser sind gelegt und der Humus für frische Anpflanzungen hergerichtet. Ab sofort kann hier gegärtnert werden.
Erweiterung der Kleingartenanlage Ideal e.V.
Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) hat die 52 neuen Gärten im nördlichen Teil der Kleingartenanlage, Richtung Kavalastraße /Main-Donau-Kanal in der geplanten Bauzeit von März bis Ende Oktober 2020 mit sämtlichen Wasser- und Kanalanschlüssen fertiggestellt.
Insgesamt wurden 45 Gärten mit Haus, sechs Gärten ohne Haus sowie ein Gerätehaus neu hergestellt. Zwischen den Parzellen wurden zwölf Reptilienmeiler, eine Art Sonnenterrasse für Zauneidechsen, angelegt, davon sechs Stück für das Winterquartier sowie sechs weitere für das Sommerquartier.
Die bestehenden Thymianfelder im Areal, die während der speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung im vergangenen Jahr entdeckt worden waren, sind wesentlich ergänzt worden. Darüber hinaus wurde Platz für weitere Bienenstöcke in der Kleingartenanlage geschaffen.
Auch an anderen Standorten werden neue Gärten geschaffen. Insgesamt wird das Jubiläumspaket der Stadt Nürnberg 160 neue Parzellen überall im Stadtgebiet umfassen.
Grundlage des Bauvorhabens war der Entwurf des Landschaftsarchitekturbüros Grosser-Seeger & Partner Nürnberg. Die technische Bauleitung oblag dem Planungsbüro Leber + Seibold, die Ausführung der GaLa-Bau-Firma Biedenbacher.
- Detailplanung Kleingartenerweiterung Ideal e.V. <https://cms1.stadt.nuernberg.de/imperia/md/soer_nbg/dokumente/gruen/kleingartenanlagenerweiterung_ppp.pdf>(PDF, 2.9 MB)

Bild vergrößern
Anläßlich des 100jährigen Jubiläums des Stadtverbands Nürnberg der Kleingärtner e.V. übergab die Stadt Nürnberg dem Stadtverband 52 neue Kleingartenparzellen als Teil eines 160 neue Gärten umfassenden Jubiläumsgeschenks.

Bild vergrößern
Fachgespräche in der Herbstsonne kurz vor dem Festakt: Jochen Obermeier, 1. Vorsitzender des Stadtverbands Nürnberg der Kleingärtner e.V., Oberbürgermeister Marcus König und Bürgermeister Christian Vogel

Bild vergrößern
In die Fläche sind 1 200 Meter Elektroleitungen sowie 1 200 Meter Wasserleitungen verlegt worden. Die Steuerungskästen bergen viel Technik, damit die Strom- und Wasseranschlüsse auf dem neuen Areal funktionieren. Im Hintergrund der Fernsehturm in Schweinau.

Bild vergrößern
Für Zauneidechsen hat Sör sechs Reptilienmeiler für ihr Sommer - sowie sechs Reptilienmeiler für ihr Winterquartier angelegt. Eine spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) hatte vorab Vorkommen dieser geschützten Arten ergeben. Deshalb erhielten Lurchi und Co. mehrere Sonnenterassen im Areal.

Bild vergrößern
"Vorsicht Bienen!": In der KGA Ideal e.V. hat SÖR Platz für die Aufstellung weiterer Bienenstöcke geschaffen.

Bild vergrößern
Ein Blick Richtung Haupteingang zeigt die Zwischenbegrünung mit Phacelia - der Mischung "Bienenfreund". Die blaublühende Fläche hatte im Sommer unzählige Bienen angezogen.

Bild vergrößern
Der Anlass des Jubiläumsgeschenks der Stadt Nürnberg ist das hundertjährige Bestehen des Stadtverbands Nürnberg der Kleingärtner e.V. Die Gründungsakte enthält sämtliche Namen und Anschriften der Vereinsgründerinnen und -gründer und lagert im Stadtarchiv.
Hochrangige Gratulanten
Oberbürgermeister Marcus König gratuliert: „Es ist guter Brauch, dass man zu einem 100. Geburtstag mit einem größeren Geschenk gratuliert. Es freut mich sehr, dass uns das mit den 52 neuen Parzellen nun gelungen ist. Denn vom Standpunkt der Stadtentwicklung aus betrachtet ist das Kleingärtnerwesen ein 100 Jahre junger Vorreiter für grüne Urbanität.“
Bürgermeister und Erster Sör-Werkleiter Christian Vogel erläuterte die Details: „Die Stadt hat anlässlich des 100. Geburtstags des Stadtverbands ein großes, grünes Paket gepackt: Wir haben 32 Bäume gepflanzt, 4 300 Meter Wege angelegt, 25 000 Quadratmeter Gartenfläche hergestellt, 12 000 Quadratmeter Blumenwiese und
Wildrasen angesät sowie jeweils 1 200 Meter Wasser- und Elektroleitungen gelegt. Für Eidechsen und Insekten wie Wildbienen und andere haben wir neue Plätze überall im neuen Gartenstück gebaut.
Insgesamt sind hier 2,25 Millionen Euro in mehr Stadtgrün investiert worden, das nun frischgebackenen Kleingärtnerinnen und Kleingärtnern zugutekommt. Wir gratulieren dem Stadtverband herzlich und wünschen den neuen Pächterinnen und Pächtern viel Freude und allzeit gutes Gelingen in ihrem neuen Grün!“

Bild vergrößern
Die Kleingartenanlage Ideal e.V. aus der Vogelperspektive von Nürnberg Luftbild - Hajo Dietz: Rot eingezeichnet ist das Areal mit den neuen Parzellen.