Das Anwesen ist ein ehemaliges Büttnerhaus, das aus der ersten Hälfte des 15. Jhds. stammt. Es ist für die Stadt Nürnberg ein wichtiges historisches Gebäude und mit der Sanierung soll ein Stück Geschichte erhalten bleiben.
Die Sanierungsmaßnahmen haben im Frühjahr 2000 begonnen und wurden im Frühjahr 2002 beendet. Der mittelalterliche Komplex soll nach den Vorgaben des Denkmalschutzes modernisiert und wieder instand gesetzt werden. Die Bausubstanz des Hauses weist einen Sandsteinsockel auf, auf den ein Fachwerk gebaut wurde. Der bauliche Stil des mittelalterlichen Gebäudes wurde im Laufe der Zeit immer mehr dem Barock, durch zementhaltigen Fassadenputz, angeglichen. Dies zerstörte das Fachwerk. Daher wurde sich bei der Sanierung größtenteils an den historischen Gegebenheiten des Anwesens aus dem 19. Jhd. orientiert. Einzelne entstehungszeitliche Überbleibsel, wie eine Bohlendecke in der Wirtschaft und eine Bohlenwand im Treppenhaus, sind erhalten geblieben. Die Gliederung des Hauses in fünf Wohnungen und in die seit Mitte des 19. Jhds. geführte Gaststätte im Erdgeschoss blieb ebenfalls erhalten. Außerdem wurde die ehemalige historische Fassadengliederung wiederhergestellt.

