Crowd of people walking on the sunny and busy city street. Soft focus

Agenda 21 Nürnberg

AURA Nürnberg e.V.

Logo AURA Nürnberg e.V. © AURA Nürnberg e.V.

Selbst stärken *** Selbst behaupten *** Selbst verteidigen

AURA bietet Kurse, Information und Beratung von Frauen für Frauen*, Mädchen* und TINA (trans, inter, nichtbinäre, agender Personen) an. Sowohl in einem regelmäßigen offenen Kursprogramm, zu welchen sich die einzelnen Zielgruppen selbst anmelden können, als auch in Kooperation mit zahlreichen Einrichtungen lernen die Teilnehmer*innen hier, ihre Grenzen zu spüren, Nein zu sagen und sich gegen Übergriffe und Gewalt zu behaupten und im Notfall auch selbst zu verteidigen.

    WenDo ist kein Kampfsport, es heißt übersetzt „Weg der Frau*“ und bedeutet, dass jede ihren eigenen Weg hat, Nein zu sagen und ihr Leben zu gestalten. Auf dem Programm bei AURA stehen einerseits regelmäßige WenDo Kurse für verschiedene Alters- und Zielgruppen als auch der beliebte Kurs Mut zur Wut, niedrigschwellige Schnupperangebote oder weitere themenzentrierte Angebote. AURA arbeitet inklusiv und mit einem ganzheitlichen, feministischen Ansatz. Das Ziel unserer Arbeit ist Gewaltprävention. Das heißt, wir lernen in schwierigen Situationen unserem eigenen Gefühl zu vertrauen und aktiv zu werden, bevor Gewalt ausgeübt wird.

    Zuletzt wurden über die Agenda 21 Workshops gefördert, in welchen sich Frauen* im Rahmen der Ausstellung Gewalt los werden mit dem Thema „Wie erkenne ich eine toxische Beziehung und wie komme ich da raus“ sowie mit dem Thema „Kraft schöpfen und Ressourcen wiederentdecken nach erlebter Gewalt“ beschäftigen durften.

    AURA Nürnberg e.V.

    Gleißbühlstraße 1090402 Nürnberg
    Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/universallink/trip/?destination_lng=11.084356597895786&destination_lat=49.44913448455354&destination_name=N%C3%BCrnberg&destination_name2=Glei%C3%9Fb%C3%BChlstra%C3%9Fe+10>
    0911/ 284629<tel:0911284629>E-Mail<mailto:info@aura-nuernberg.de>AURA Nürnberg e.V. Website<https://www.aura-nuernberg.de/>

    Das Projekt zahlt auf folgende UN-Nachhaltigkeitsziele ein: