Gesamtstädtisches Artenschutzkonzept

Durch den herrschenden Flächendruck in der Metropolregion, ist Nürnberg als wachsende Großstadt zunehmend mit der komplizierten und aufwendigen Bearbeitung der artenschutzrechtlichen Anforderungen im Rahmen der Baugebietsentwicklung (BauGB) beschäftigt. Um Verzögerungen in der Baugebietsentwicklung zu vermeiden, müssen die einzelne Prozessschritte zur Bewältigung der artenschutzrechtlichen Anforderungen bestmöglich aufeinander abgestimmt sein. Nur so können die Anforderungen an den Artenschutz, wie Feststellung der Erforderlichkeiten, Maßnahmenplanung und -umsetzung, sowie Flächensuche und -bereitstellung zügig umgesetzt werden.

Unter dieser Zielstellung erarbeitet die Stadt Nürnberg derzeit ein gesamtstädtisches Artenschutzkonzept. Zu den Grundlagen des Konzeptes zählen u.a. aktuelle Artkartierungen, die Erfassung von Biotop- und Nutzungsstrukturen, die Erstellung eines Maßnahmenkatalogs.
Ansprechpartner
Stadtplanungsamt
Abteilung Mitte
Lorenzer Straße 30
90402 Nürnberg
Weitere Informationen zum Artenschutz
- Besonderer Artenschutz und spezielle artenschutzrechtliche Prüfung
- Artenschutz bei Bauvorhaben
- Gesamtbericht Bodenbrüter </imperia/md/umweltamt/dokumente/service/gesamtbericht_bodenbrueter.pdf> (PDF, 8.1 MB)
- Karte Lebensraum und Brutnachweise </imperia/md/umweltamt/dokumente/service/karte_lebensraum_und_brutnachweise_k.pdf> (PDF, 469 KB)
- Karte Lebensraum und Untersuchungsgebiet </imperia/md/umweltamt/dokumente/service/karte_lebensraum_und_untersuchungsgebiet_k.pdf> (PDF, 475 KB)