Fußgängerfreundliche Stadtteile

Abschlussveranstaltung 11. Dezember 2023 | Modellprojekt am Rennweg und in Wöhrd

Erste Ansatzpunkte zu Problemen und Handlungsbedarfen, aber auch zu gelungenen Beispielen wurden bereits in der Auftaktveranstaltung zum Projekt am 09.05.2023 gesammelt. Der erste Stadtteilspaziergang wurde am 15.06.2023 rund um die Sulzbacher Straße und den Rennweg (Teilgebiet Nord) durchgeführt, der zweite Stadtteilspaziergang am 16.10.2023 in Wöhrd (Teilgebiet Süd).

Die Abschlussveranstaltung zum Projekt, in der Lösungsansätze und konkrete Maßnahmenvorschläge vorgestellt werden, findet statt am Montag, den 11.12.2023 um 18:30 Uhr im Rotkreuz-Saal, Nunnenbeckstraße 47. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen


Mehr Menschen sollen in Nürnberg gerne ihre Wege zu Fuß zurücklegen und sich dabei sowohl sicher fühlen als auch sicher sein. Schrittweise werden alle Stadtteile innerhalb des Bundesstraßenrings auf ihre Fußgängerfreundlichkeit untersucht und Handlungsschritte zur Verbesserung dieser festgelegt. Das Projekt „Fußgängerfreundliche Stadtteile“ ist Bestandteil des Mobilitätsbeschlusses sowie der Fußverkehrsstrategie der Stadt Nürnberg.
Zusammen mit dem Vorstadtverein Nürnberg-Wöhrd e.V. wird das Modellprojekt in dessen Vereinsgebiet durchgeführt. Das Projektgebiet umfasst die Stadtteile Rennweg, Gärten bei Wöhrd und Wöhrd und wird durch Wöhrder Wiese bzw. Wöhrder See, Altstadtring, Bayreuther Straße und Bundesstraßenring begrenzt.

  1. Fußgängerfreundliche Stadtteile Rennweg und Wöhrd

    Rennweg und Wöhrd

    Die orangefarbene Linie zeigt das Projektgebiet.

  2. "Fußgängerfreundliche Stadtteile"

    Teilgebiet Nord

    Öffentliche Begehung fand am 15. Juni 2023 statt

  3. Fußgängerfreundliche Stadtteile Teilgebiet Süd

    Teilgebiet Süd

    Öffentliche Begehung fan am 16. Oktober 2023 statt

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/verkehrsplanung/fussgaengerfreundliche_stadtteile.html>