STADTRADELN in Nürnberg
Die Wurzeln des STADTRADELNs liegen in Nürnberg: Die Kampagne wurde nach dem Nürnberger Vorbild des „Stadtra(t)delns“ weiterentwickelt, bei dem nur Stadträtinnen und Stadträte antraten und ihre Vorbildfunktion dafür nutzten, Bürgerinnen und Bürger zum Fahrradfahren zu motivieren.

Bild vergrößern
(c) Klima-Bündnis / lauranickel
Seit 2008 hat das Klima-Bündnis der Europäischen Städte das STADTRADELN als Kampagne übernommen, zuerst deutschlandweit – seit 2017 auch international. Die Stadt Nürnberg nimmt bereits seit Beginn teil. In Bayern wird das STADTRADELN von der AGFK Bayern und dem Bayerischen Staatsministerium unterstützt. Im Wettbewerb um die meisten geradelten Kilometer treten für einen begrenzten Zeitraum Nürnberger Teams gegen andere Teilnehmerstädte und gegeneinander an. Ziel der Kampagne ist es, möglichst viele Menschen zum Fahrradfahren zu motivieren und zu zeigen, dass Radfahren in der städtischen Mobilität eine wichtige Rolle spielt.
STADTRADELN 2013-2022 – Teilnehmende
Erfreulicherweise stieg sowohl die Anzahl der zurückgelegten Kilometer als auch die der Teilnehmenden in den letzten Jahren kontinuierlich an. Die Grafik stellt die Entwicklung eindrücklich dar.
Ergebnisse STADTRADELN 2022
Vom 20. Juni bis zum 10. Juli 2022 beteiligte sich die Stadt Nürnberg bereits zum 15. Mal an der internationalen Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis. Insgesamt legten in Nürnberg 2.660 Radelnde 534.516 Kilometer zurück und vermieden damit 82 Tonnen Kohlendioxid im Vergleich zu Autofahrten.
In ganz Deutschland beteiligten sich insgesamt über 2.550 Kommunen mit über 923.000 Radfahrenden an der internationalen Kampagne.

STADTRADELN 2023
Das diesjährige STADTRADELN läuft vom 15.06. bis zum 05.07.2023.
Zur Auftaktveranstaltung am 15.06.2023 gibt es ab dem Nachmittag einen kostenlosem RadCheck am Gewerbemuseumsplatz.
Die Abschlussveranstaltung findet am 27.07.2023 statt.
Als besonderes Highlight an diesem Tag wurde das Deutsche Fahrradmuseum eingeladen.
Von ca. 10:30 bis 17:00 Uhr können am Dr.-Peter-Schönlein-Platz / Kornmarkt historische Räder auf einem Parcours ausprobiert werden.
Gegen Ende der Veranstaltung ist die Urkundenübergabe der besten Teams, Schulen und Radfahrenden durch Oberbürgermeister Marcus König geplant.
Wer kann am STADTRADELN teilnehmen?
Teilnehmen können alle, die Lust auf Fahrradfahren haben und in Nürnberg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Ausbildungsstätte besuchen. Teilnehmende können ein eigenes Team gründen oder sich einem schon bestehenden Team anschließen.
Wie kann ich mitmachen?
Unter www.stadtradeln.de können Sie sich registrieren und Ihre geradelten Kilometer in den Online-Radelkalender eintragen. Oder Sie nutzen die STADTRADELN-App, um die geradelten Strecken direkt zu tracken. Egal, ob Sie privat oder beruflich unterwegs sind - jeder Fahrradkilometer zählt!
SCHULRADELN 2022
Letztes Jahr erradelten die Schulteams 127.746 km und auch dieses Jahr freuten wir uns wieder über eine rege Teilnahme der Schulen und Berufsschulen in Nürnberg.
Das Schulradeln ist eine Kampagne des Klima-Bündnis und fand vom 20. Juni bis zum 10. Juli 2022 statt. Es wurden aktuell 142.625 km mit dem Rad zurückgelegt.
Neben der Wertung innerhalb Nürnbergs wurden beim Schulradeln die aktivsten Teams auch bayernweit ausgezeichnet.
