Wegweiser Partnerstädte Stadt Nürnberg

Internationale Beziehungen

Nürnberg International

Nürnberg ist seit jeher eine weltoffene Stadt mit vielen internationalen Kontakten.
Städtepartnerschaften, globale Netzwerke, Kooperationen und Veranstaltungen fördern dabei den aktiven Austausch.

Aktuelles

Gemälde von Stella Radu

Ausstellung "Nie zu spät" - bis 26. Juni 2025

Die Ausstellung „Nie zu spät“ zum 85. Geburtstag der rumänischen Künstlerin Stella Radu zeigt Werke voller Farben und Volumen. Die Natur ist dabei die Hauptquelle ihrer Inspiration. Zu sehen im Foyer des Heilig-Geist-Saal, Hans-Sachs-Platz 2.

Ein Tisch mit zwei Wassermalkästen und zwei Personen die ein Bild malen.

Stimmen Sie mit ab: Malwettbewerb Sommer in Nürnberg und Kavala

Schülerinnen der beiden Partnerstädte haben während ihres Schulaustausches am Malwettbewerb des Deutschen Generalkonsulats in Thessaloniki teilgenommen. Auf „pollunit“ können Sie abstimmen, welche Gewinnerbilder als Postkarten gedruckt werden.

Titelbild des Jahresrückblicks 2024 des Amts für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg

Jahresrückblick 2024

2024 konnten wir drei Jubiläen und eine neue Städtepartnerschaft feiern. Welche Höhepunkte unser Partnerschaftsjahr bot, finden Sie hier im Jahresrückblick.

Blaue Nacht Nuernberg

Voyage des citoyens de Nice à Nuremberg

Pour la première fois, les deux villes invitent les citoyens niçois à un voyage de groupe particulier en Allemagne: découvrez Nuremberg du 26. au 30.11. 2025. Le point culminant est l'ouverture du célèbre marché de Noël Christkindlesmarkt.

Abteilung für Internationales, Protokoll und Veranstaltungen

Seit Juni 2025 gibt es die neue Abteilung „Internationales, Protokoll und Veranstaltungen“ im Bürgermeisteramt der Stadt Nürnberg.
Dabei fusionierten das „Amt für Internationale Beziehungen“ und die Abteilung „Protokoll, Veranstaltungen und Ehrungen“ zu dieser neuen Einheit. Die fachlichen Kompetenzen, Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen bleiben wie bisher.

Wir koordinieren weiterhin internationale Kontakte, initiieren Projekte und unterstützen Aktivitäten in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport, Umwelt, Gesundheit und Wirtschaft sowie der entwicklungspolitischen Zusammenarbeit. Wir sind insbesondere für die Städtepartnerschaften und kommunalen Freundschaften zuständig.

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

Cookies einstellen

Wollen Sie dabei sein? Sich engagieren? Informiert sein?

Dann sind Sie genau richtig hier und herzlich willkommen! Die Partnerschaftsvereine freuen sich über neue Engagierte und auch wir freuen uns auf Mithilfe, insbesondere bei dem ein oder anderen Jugendaustausch, Projekt oder Ausstellung.

Oder wollen Sie in unsere Verteiler aufgenommen werden, um über Veranstaltungen und Projekte informiert zu werden? Dann geben Sie uns Ihre Kontaktdaten und Einwilligung zur Aufnahme in den Mailverteiler.

Weitere Informationen