Mariä Himmelfahrt: Ausflug nach Nürnberg

Bild vergrößern
„Mariä Himmelfahrt“ am 15. August ist in bayerischen Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung ein gesetzlicher Feiertag. Im evangelisch geprägten Nürnberg dagegen ist dieser Tag ein ganz normaler Arbeitstag. Die Geschäfte haben geöffnet und laden zu einem Einkaufsbummel in die Stadt.
Einkaufsbummel in der Stadt
In Nürnberg ist für jeden Geschmack etwas dabei. Kaufhäuser und Markengeschäfte finden Sie genauso wie kleine Traditionsläden mit viel Charme. Besondere Geheimtipps wie Second Hand Läden ergänzen das Angebot. An Mariä Himmelfahrt haben alle Geschäfte regulär geöffnet.
Hunger! Durst! Eis!
So ein Ausflug kann ganz schön anstrengend sein. Wie wäre es jetzt mit einem kühlen fränkischen Landbier in einem der schönen Biergärten? Oder einem Eis, um sich von den Strapazen zu erholen? Aber wohin? Ob Biergarten oder Eisdiele – wir haben da etwas für Sie zusammengestellt.
Pause im Grünen
Neben den größeren Parks wie der Hallerwiese, der Wöhrder Wiese und dem Kontumazgarten gibt es noch viele kleine öffentlich zugängliche Gärten und grüne Plätze in der Innenstadt oder ganz in der Nähe: zum Beispiel der Burggarten, der Rosenaupark oder die Hesperidengärten.

Museen und Ausstellungen
Ob Gegenwartskunst oder Design, Geschichte oder Spezialthemen – so schnell schaffen Sie es nicht, alle Nürnberger Museen zu besichtigen. Von den vielen aktuellen Ausstellungen ganz zu schweigen. In vielen Häusern gibt es Führungen und Abteilungen, die extra für Kinder und Jugendliche aufbereitet sind.
Sehenswüridgkeiten
Viele historische Sehenswürdigkeiten bestimmen das Bild der Nürnberger Altstadt. Wenn Sie genug Zeit haben: Das Wahrzeichen, die Kaiserburg, ist Pflichtprogramm eines jeden Nürnberg-Besuchs. Auch die großen Stadtkirchen St. Sebald, St. Lorenz und die Frauenkirche sollten auf keiner Tour fehlen.
Stadtführungen
Gehen Sie doch einmal auf Entdeckungstour durch Nürnberg! Viele Aha-Erlebnisse versprechen dabei geführte Rundgänge. Die gibt es nicht nur zu den Sehenswürdigkeiten, sondern auch durch die Stadtviertel, zu bestimmten Themen, am späten Abend oder speziell für Kinder und Familien.
Anreise und Transport in der Innenstadt
Ob Öffentlicher Nahverkehr, Fahrrad oder Auto – auf unserer Shopping-Seite finden Sie Hinweise zum Transport in der Stadt mit Bus, Straßen-, U- oder S-Bahn, zu Radstellplätzen, zum Fahrradleihsystem, zu E-Rollern, zu Parkscheinen per App sowie zu Parkhäusern für PKW.
Tipps zum Einkauf in der Innenstadt
Trinken, essen, austreten und ein schattiges Plätzchen: Auf unserer Shopping-Seite erfahren Sie, an welchen Trinkbrunnen und in welchen Geschäften Sie Ihre Trinkflasche kostenlos mit Leitungswasser auffüllen können. Darüber hinaus finden Sie Informationen zu den öffentlichen Toiletten in der Stadt sowie zu Parks und Spielplätzen.