Sommerausgabe 2018: "Nürnberg Heute" 104

Modelabel für Lokalpatrioten

Spitze ist, was abseits von Modekettenläden in Nürnberger Modeateliers entsteht.
Von der strapazierfähigen Kinderkleidung bis zur eleganten Stola zum Abendkleid reicht die schöpferische Bandbreite Nürnberger Modemacher. So gegensätzlich die Produkte und Produktionen, so unterschiedlich gestalten vier ausgesuchte Akteure die lokale Modeszene: Einer will klein bleiben, eine ist im Kleinen groß, einer wächst in kleinen Schritten und eine zielt nicht nur auf kleine Damengrößen.
- Artikel lesen </imperia/md/stadtportal/dokumente/nh_104/nh_104_modelabel.pdf> (PDF, 1.1 MB)
Weitere Themen der Ausgabe

Klassenzimmer mit Köpfchen
Stillsitzen war gestern. Schule verändert sich im Lernen und Lehren. Die Stadt investiert in Gebäude und Technik, aber auch in neue Konzepte. An der Michael-Ende-Schule funktioniert Unterricht sogar ohne Hausaufgaben.
- Artikel lesen </imperia/md/stadtportal/dokumente/nh_104/nh_104_schule.pdf> (PDF, 978 KB)

Herzenssache
Nürnberg will sich der Welt präsentieren – 2025 sollen Gäste aus ganz Europa die Stadt und ihre Menschen als Kulturhauptstadt erleben. Der Bewerbungsprozess
ist in vollem Gange. Acht Nürnbergerinnen und Nürnberger über ihre Ideen und Visionen.

Der Bauer und das liebe Vieh
Rinder, Schafe, Hühner – auch in einer Halbmillionenstadt fühlen sie sich pudelwohl. Zwar nimmt die Zahl der Landwirte mit Nutztierhaltung stark ab, aber einige wenige können sich ein Leben ohne ihre Tiere einfach nicht vorstellen.
- Artikel lesen </imperia/md/stadtportal/dokumente/nh_104/nh_104_tiere.pdf> (PDF, 1.0 MB)

Gemeinsam statt einsam
Zusammen ist man weniger allein – in Netzwerken treffen sich Senioren zum Fitnesstraining, Kochen und Pop-up-Chor. Die beliebten Treffpunkte sind ein wichtiger Baustein der städtischen Seniorenpolitik, die auf wohnortnahe Angebote setzt.
- Artikel lesen </imperia/md/stadtportal/dokumente/nh_104/nh_104_senioren.pdf> (PDF, 480 KB)

Brennen für die Sicherheit
Teddys in Flammen und malträtierte Puppen: Wenn es um die Sicherheit im Kinderzimmer geht, kennt der TÜV Rheinland LGA kein Pardon. Das renommierte Prüfinstitut quält nicht nur Spielgefährten, sondern ist auch beim U-Bahnbau ein gefragter Experte.
- Artikel lesen </imperia/md/stadtportal/dokumente/nh_104/nh_104_lga.pdf> (PDF, 710 KB)

Unternehmer mit Haltung
Als Herausgeber und Verleger setzte er Maßstäbe. Soziale Verantwortung bestimmte über Jahrzehnte sein Handeln. In seiner Heimatstadt Nürnberg hinterließ er als Mäzen und Kunstförderer viele Spuren. Am 27. Januar 2018 ist Ehrenbürger Bruno Schnell gestorben.
- Artikel lesen </imperia/md/stadtportal/dokumente/nh_104/nh_104_schnell.pdf> (PDF, 123 KB)

Damals und heute
Jede Stadt verändert sich, dies zeigt sich besonders augenfällig im öffentlichen Raum. Was ging verloren, was hat die Stadt gewonnen? Eine kleine Bildergeschichte mit sechs Altstadt-Ansichten von Nürnberg damals und heute.
- Artikel lesen </imperia/md/stadtportal/dokumente/nh_104/nh_104_damals_heute.pdf> (PDF, 1.9 MB)
Rubriken
Gedruckte Ausgabe
Die Zeitschrift „Nürnberg Heute“ erscheint zweimal jährlich im Mai und im November in einer Auflage von 35.000 Exemplaren. Wer das aufwändig gestaltete, hochwertige Magazin gerne in der gedruckten Fassung in Händen halten möchte, kann es sich – so lange die Auflage nicht vergriffen ist – kostenlos an folgenden Stellen abholen:
-
BIZ im Rathaus Hauptmarkt 18
-
KulturInformation im K4, Königstraße 93
-
Rathäuser Rathausplatz 2, Fünferplatz 1 und 2
In anderen städtischen Dienststellen und Einrichtungen mit Publikumsverkehr liegt „Nürnberg Heute“ ebenfalls zur Mitnahme aus, etwa in der Zentralbibliothek am Gewerbemuseumsplatz und im Einwohneramt in der Äußeren Laufer Gasse. Auch der Lesezirkel Dörsch hat die aktuelle Ausgabe von „Nürnberg Heute“ im Angebot.