Colorful paper chain people on white background

Städtische und Staatliche Wirtschaftsschule Nürnberg (B12)

Spannendes Schulfinale im Debattieren

Dieses Schuljahr fand an der Wirtschaftsschule Nürnberg zum ersten Mal ein Schulfinale im Debattieren statt. Die Debattanten wurden aus den 9. Klassen sowie den Z10-Klassen von den jeweiligen Fachlehrern nominiert und traten gegeneinander an, um das Thema „Wahlpflicht statt Wahlrecht“ kontrovers zu diskutieren und so einen Jahrgangssieger zu ermitteln. Die Debatte fand vor ausgewählten 8. Klassen statt, die so einen interessanten Einblick auf das Schulaufgabenformat der 9. Klasse erhielten.

Das Thema regte die Schülerinnen und Schüler zu intensiven Diskussionen an. Während die Befürworter einer Wahlpflicht argumentierten, dass eine verpflichtende Teilnahme an Wahlen die Demokratie stärken und die politische Mitbestimmung verbessern würde, warfen die Gegner vor, dass eine Wahlpflicht die persönliche Freiheit einschränken und zu uninformierten Entscheidungen führen könnte.

Die Debattanten zeigten ein beeindruckendes Maß an Vorbereitung, überzeugender Argumentation und rhetorischem Geschick. Die Jury, bestehend aus Herr Bauer sowie den Fachlehrern Herrn Wolf und Herrn Schlossbauer, bewertete sowohl die inhaltliche Qualität als auch die Ausdrucksweise und den Umgang mit den Gegenargumenten.

Am Ende konnten sich Nico Zwanzger (D9B) und Alissia Kabakulak (Z10G) durchsetzen und bekamen ihr wohlverdientes Preisgeld in Höhe von 50 Euro. Vielen Dank an dieser Stelle an den Verein der Freunde und Förderer der Städtischen und Staatlichen Wirtschaftsschule Nürnberg, der sich bereit erklärte, dies zu finanzieren. Herzlichen Glückwunsch auch an die weiteren Teilnehmer: Levi Erlenbach (V9D), Noah Lau (V9C), Lilly Moldovan (D9A), Ashot Martirosyan (Z10G), Antonia Föhring (Z10F) und Ronya Civas (Z10H).

Thomas Bauer, OStR